
Gefragt sind einerseits neue Kompetenzen. Andrerseits werden auch mehr Fachkräfte benötigt. Eine Lotsenfunktion im Bereich klimaschutzrelevante Weiterbildungen hat die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Gefragt sind einerseits neue Kompetenzen. Andrerseits werden auch mehr Fachkräfte benötigt. Eine Lotsenfunktion im Bereich klimaschutzrelevante Weiterbildungen hat die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).
Der Senat hat dGroße Anfrage ie Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und DIE LINKE beantwortet.
Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, werben am Aktionstag zur beruflichen Orientierung für den idealen Weg in die duale Ausbildung.
Die aktuellen Daten für Mai 2022, zusammengestellt vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ).
Die vom BIAJ näherungsweise berechnete durchschnittliche Bearbeitungsdauer der beim BAMF gestellten Asylanträge betrug im 12-Monatszeitraum von April 2021 bis März 2022 5,84 Monate, ein Jahr zuvor 4,44 Monate.
„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Mai erneut gesunken. Der russische Krieg gegen die Ukraine und Lieferengpässe belasten jedoch die Aussichten. Auf der anderen Seite profitieren Handel und Dienstleistungen vom Ende der coronabedingten Einschränkungen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Mitteilung lesen
Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt lesen
Den ganzen Sommer gibt es Events und Veranstaltungen rund um die duale Ausbildung. #AusbildungStarten lautet der Hashtag der Kampagne, die sich an Schüler, Eltern und Betriebe richtet.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen im Vorjahresvergleich bei 1,1 %. Im gleichen Zeitraum stiegen die Verbraucherpreise um 5,8 %.
Die hohe Inflation in Deutschland hat im 1. Quartal 2022 zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 1. Quartal 2022 nach ersten und vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 4,0 % höher als im Vorjahresquartal. Allerdings stiegen die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 5,8 %.
Der DGB hat auf dem 22. Ordentlichen Bundeskongress vom 8. bis 12. Mai 2022 Forderungen für eine Bildungsoffensive beschlossen.
Die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat in ihrer saarländischen Heimatstadt Püttlingen ein neues Amt übernommen. Sie setze sich als neue Vorsitzende der Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen für Arbeitslose ein.
Der Senat sollte einen Ausbildungsfonds für das Land einrichten. Das könnte helfen, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen, meint Gastautor Ingo Schierenbeck, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen.
In Spanien und Italien sehen die Arbeitsmarktzahlen überraschend gut aus. Finden Südeuropas Sorgenstaaten doch noch den Weg aus der Dauerkrise? Experten warnen vor Risiken.
Der Arbeitsminister plädiert für eine weitere Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen. Das geplante Bürgergeld soll zudem höher ausfallen als Hartz IV – wogegen die FDP bereits Widerstand angekündigt hat.
Arbeitsminister Heil verspricht „deutlich kräftigere Leistungen“ – und weckt damit beim Bürgergeld falsche Erwartungen. Ein Kommentar von Roland Preuß.
Die vorliegende Studie untersucht die Fachkräftesituation in den Digitalisierungsberufen auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit.
Dr. Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Bremen: „Die Unternehmen suchen dringend nach beruflichem Nachwuchs. Gerade weil die Lücke zwischen Bedarf und Angebot immer größer wird, setzen wir auf Formate wie das Speeddating.“
Eine Auswertung der Beratungsgespräche privater Haushalte bei Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen zeigt, dass im Land Bremen Arbeitslosigkeit der häufigste Auslöser einer Überschuldung ist
Die Ampelkoalition will Hartz IV reformieren. Mit dem neuen Bürgergeld sollen drastische Sanktionen für versäumte Termine oder abgelehnte Arbeitsstellen weitgehend entfallen. Bestimmte Defizite des deutschen Grundsicherungssystems lassen sich mit Gesetzesänderungen aber nur schwer beseitigen.
Junge Menschen mit Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen, damit sie eine #AusbildungSTARTEN – dafür werben auch in diesem Jahr die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ von Mai bis Oktober im „Sommer der Berufsausbildung“.