Was kann eine Ausbildungsgarantie leisten?

Schon seit geraumer Zeit sinkt die Zahl der jungen Menschen, die sich für eine duale Ausbildung interessieren, und viele Betriebe beklagen einen Mangel an Bewerbungen. Zugleich gibt es nach wie vor viele Jugendliche mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss, die keinen Zugang zu betrieblicher Ausbildung finden oder keinen beruflichen Abschluss erwerben. Kann die von der Bundesregierung geplante Ausbildungsgarantie hier Abhilfe schaffen und der pandemiebedingten Krise des Ausbildungsmarktes entgegenwirken?

Beitrag lesen

Land fördert Ausbildungsverbünde

Mit insgesamt 7 Mio. Euro fördert das Land Niedersachsen sogenannte „Ausbildungsverbünde“, die insbesondere benachteiligte Jugendliche auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützen. Vergeben werden die Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds+ und vom Land selbst durch die NBank.

Mitteilung lesen

Armutsbericht 2022

Laut Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet angesichts der aktuellen Inflation mit einer weiteren Verschärfung der Lage und appelliert an die Bundesregierung, umgehend ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu bringen.

Mitteilung lesen

Lernmotivation in der Arbeitslosigkeit

Lebenslanges Lernen ist das große Thema, wenn es um Bildung und Weiterbildung geht. Doch wie steht’s um die Motivation für eine Weiterbildung bei den Arbeitsuchenden? Die aktuelle Studie der IU Internationalen Hochschule (IU) beschäftigt sich eingehend mit dem Thema „Lernmotivation in der Arbeitslosigkeit“.

Mitteilung lesen

Arbeitsmarkt im Juni 2022

Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im Juni kräftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurück, dass die ukrainischen Geflüchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele.

Mitteilung lesen
Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt lesen

Dokumentation zur Tagung „Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben – Wirksame Ansätze in der Fort- und Weiterbildung“

Bei der bundesweiten Paritätischen Tagung am 02. Juni 2022 zeigte sich viel wertvolles Know how, an dem aktuelle politische Vorhaben zur Stärkung der Fort- und Weiterbildung anknüpfen können: so der geplante Ausbau von Fort- und Weiterbildungen im neuen“Bürgergeld“ und die von Bundesarbeitsminister angekündigte neue „Bildungszeit“.

Mitteilung lesen

100 Jahre Arbeitnehmerkammer

Ihren 100. Geburtstag hat die Arbeitnehmerkammer Bremen am gestrigen Abend (27. Juni 2022) in der Oberen Rathaushalle gefeiert. Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Dr. Maike Schaefer, begrüßte die rund 230 geladenen Gäste.

Mitteilung lesen