Wie Jobcenter mit sprachlicher Diversität umgehen

Für rund drei Viertel der Jobcenter zählen fehlende Deutschkenntnisse zu den drei größten Herausforderungen bei der Beratung und Vermittlung von Geflüchteten. Daneben benennen Jobcenter nicht verwertbare Qualifikationen aus dem Herkunftsland und – allerdings nur bei Frauen – familiäre Betreuungspflichten häufig als die größten Herausforderungen.

Beitrag lesen

AfD will Bürgergeld und Sozialhilfe umbauen

Dabei soll unter anderem das bisherige Bürgergeldsystem bei gleichbleibenden Regelsätzen in eine „Arbeitsuchenden-Hilfe“ für ausschließlich jene SGB II-Leistungsberechtigte überführt werden, die tatsächlich und kurzfristig, also innerhalb von zwei Wochen, zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in der Lage sind. Die bisherige Sozialhilfe (SGB XII) soll bei gleichbleibenden Regelsätzen zu einer„Sozialhilfe-Neu“ entwickelt werden.

Mitteilung lesen

Heil gratuliert Terzenbach

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil hat dem Mitglied des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, Herrn Daniel Terzenbach, die Ernennungsurkunde des Bundespräsidenten für eine weitere fünfjährige Amtszeit ausgehändigt. Die neue Amtszeit beginnt am 14. März 2024.

Mitteilung lesen

Berufsbildung in turbulenten Zeiten

Mitten im Fachkräftemangel verharrt die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Deutschland seit der Pandemie auf niedrigem Niveau, während sie in der Schweiz weiter steigt. Eine Veranstaltung vom OECD Berlin Centre und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Donnerstag, 21. März, 11:00 – 12:15 Uhr | Digitally via ZOOM

Impulsvortrag: Ute Leber, IAB 
Im Anschluss Diskussion mit:
Daniel Burri, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung
Friedrich Hubert Esser, BIBB
Bernd Fitzenberger, IAB
El Iza Mohamedou, OECD
Moderation: Nicola Brandt, OECD 

Zur Anmeldung

Sozialpreis „Trommel“ für die Blaue Karawane und das Café Sophie

Die Blaue Karawane und das Café Sophie sind am Mittwoch, 13. März 2024, im Rathaus mit der „Arbeit & Zukunft“-Trommel ausgezeichnet worden. Organisiert hatte die Preisverleihung erstmals der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Bremen (KDA). Er hat die Verleihung der traditionsreichen Würdigung vom kürzlich aufgelösten Bremer Verein Arbeit & Zukunft übernommen.

Mitteilung lesen

Wegen Bürgergeld: Bald auch Millionen Euro mehr für Beamte

Aufgrund der Bürgergeld-Erhöhung bekommen jetzt auch viele Beamte mehr Geld. Die Länder kostet dies hohe Millionenbeträge – auch wenn die Besoldung nicht überall steigt. Anmerkung des Säzzers: Ein Beitrag aktuell in vielen Tageszeitungen. Es geht hier um die untersten Besoldungsstufen. Das mit allen Beamten in einen Topf zu werfen, ist alles andere als seriöser Journalismus. Populismus zunehmend überall?

Beitrag lesen