„Arbeitsmarkt bleibt robust trotz geringer Frühjahrsbelebung“

Die Arbeitslosigkeit hat im April im Vergleich zum Vormonat um 20.000 abgenommen und liegt jetzt bei rund 2,75 Millionen. Die Arbeitslosenquote beträgt wie schon im Vormonat 6,0 Prozent. Das sind stabile Werte. Anmerkung des Säzzers: Das schreibt das Bundesministerium für Arrbeit und Soziales (BMAS), ohne zu erwähnen, dass die Zahl der Arbeitsloisen gegenüber dem Vorjahresmonat (April 2023) um 164.000 zugenommen hat. Stattdessen berichtet es Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, die um genau diese 164.000 über dem Vorjahreswert liegt.

Mitteilung lesen

Job-Turbo − Das war die Kampagnenwoche!

Integration und Arbeit gehen Hand in Hand – Unter dieser Idee fand vom 22. April bis 26. April 2024 die Kampagnenwoche statt. Deutschlandweit boten Jobcenter und Agenturen für Arbeit zahlreiche Aktionen an um die Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit zu fördern. Anmerkung des Säzzers: Gilt das nicht generell, dass Qualifizierung und Arbeit Hand in Hand gehen sollten? Warum ist das dann z.B. bei Arbeitsgelegenheiten (AGH) nicht erlaubt? AGH-Turbo?

Mitteilung lesen

Arbeitsmarkt im April 2024

„Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Somit bleibt die Frühjahrsbelebung schwach. Obwohl die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren nicht in Tritt kommt, ist die Situation am Arbeitsmarkt aber weiterhin robust“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mitteilung lesen
Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt lesen

Motivieren, neue Wege zu gehen

Im LoBeZ West des Beschäftigungsträgers ÖkoNet am Steffensweg in Bremen werden Maßnahmen zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen angeboten. Die ZEITSCHRIFT DER STRASSE, verkauft von Obdachlosen auf der Straße, hat eindrücklich beschrieben, wie schwierig das ist. Und wie es manchmal gelingt. Die „etwas andere“ Monatszeitung lohnt den Blick − nicht nur bei diesem Beitrag.

Beitrag lesen

Jobcenter-Mitarbeiter mehrheitlich auf Linie der AfD-Fraktion

„Die Mitarbeiter der Jobcenter sehen es in der Mehrheit wie wir – das Bürgergeld als Produkt der Regierungspolitik ist ein Desaster“, kommentiert René Springer, der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion. Anmerkung des Säzzers: So einfach wird es nicht gelingen, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Jobcenter „auf Linie“ zur AfD zu bringen.

Mitteilung lesen

Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit?

Während sich der Arbeitsmarkt in Deutschland im vergangenen Jahr trotz Rezession als erstaunlich stabil erwies, werden sich im laufenden Jahr zunehmend die Folgen der konjunkturellen Schwäche zeigen. Die Arbeitslosigkeit steigt auf den höchsten Stand seit 2015, bleibt hinter den historischen Höchstständen aber weit zurück.

Mitteilung lesen

Neuer Leitfaden für Kommunen und gemeinnützige Träger soll Ausbau der Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber erleichtern

„Wir möchten die Kommunen und die gemeinnützigen Träger noch stärker bei der Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber unterstützen“, kündigte Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann an. Hierfür habe das Innenministerium einen Leitfaden erstellt, der neben den rechtlichen Grundlagen auch konkrete Empfehlungen und Best-Practice-Beispiele enthalte.

Mitteilung lesen