Deputation für Arbeit am 06.08.2024

Auf dieser Sitzung der Deputation für Arbeit sind folgende Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse:

Vorzeitige Ausschöpfung des Eingliederungsbudgets 2024 im Jobcenter Bremen
21/2469 Beschlussvorlage
21/2469 Anlage

ESF-Bundesförderprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ V): Schaffung haushaltstechnischer Voraussetzungen
21/2471 Beschlussvorlage
21/2471 Anlage

Institutionelle Förderung und Änderung des Gesellschaftsvertrags der Ausbildungsgesellschaft Bremen mbH (ABiG)
21/2472 Beschlussvorlage
21/2472 Anlage

Abschlussbericht Projekte Handlungsfeld Klimaschutz 2021 – 2023
21/2473 Beschlussvorlage
21/2473 Anlage

Abschlussbericht des Instituts für Innovation und Technik (iit) zur Konzeptentwicklung und Prozessbegleitung für einen Campus für Aus- und Weiterbildung für Transformation und Innovation im Bereich Klimaschutz
21/2474 Beschlussvorlage
21/2474 Anlage 1
21/2474 Anlage 2

Durchführung von unangekündigten Hausbesuchen gemäß fachlicher Weisung zum § 6 SGB II (Berichtsbitte der Fraktion DIE LINKE)
21/2475 Beschlussvorlage

Teilhabe am Arbeitsmarkt (§ 16i SGB II) – fünf Jahre nach der Einführung

Für die Teilnehmenden des ersten Förderjahrganges ist die mögliche Höchstförderdauer von fünf Jahren gerade abgelaufen bzw. läuft in den kommenden Monaten ab. Der Bericht analysiert diesen ersten Förderjahrgang hinsichtlich seiner soziodemografischen Struktur, der vorgesehenen und tatsächlichen Teilnahmedauer sowie des Verbleibs nach Ende der Förderung.

Bericht lesen

Verschärfungen beim Bürgergeld

Sozialdezernentin und der Leiter des kommunalen Jobcenters im Landkreis Darmstadt-Dieburg sehen die neue Sanktionspolitik kritisch. „Diese neuen Regeln konterkarieren den Geist des Bürgergelds“, sagt Sozialdezernentin und Kreisbeigeordnete Christel Sprößler (SPD). „Politik nach Kassenlage“ nennt es Roman Gebhardt, der Leiter des kommunalen Jobcenters.

Beitrag lesen

„Bürgergeld hat nicht alle Erwartungen erfüllt“

Eine Forderung mit Sprengkraft für die Ampel-Regierung: Nur 18 Monate nach Einführung des Bürgergelds erklärt Finanzminister Christian Lindner es für teilweise gescheitert und fordert neue Einsparungen. Ziel: Milliarden für die Wirtschaft! Anmerkung des Säzzers: Wenn das nur die Position der FDP wäre …

Beitrag lesen

Neue Technologien, neues Arbeiten

Wir können Arbeit aktiv und vorausschauend gestalten, bevor die Technologie das erledigt, sagt Clarissa Groß, Leiterin der HHLA die Personalentwicklung im HHLA Talk. Ein konkretes Projekt in diesem Zusammenhang ist #PortSkill 4.0. Da ist die Gewerkschaft Verdi mit an Bord. Das ganze Projekt wird geleitet vom Bildungsträger ma-co, maritimes competenzcentrum.

Interview lesen

Raus aus der Minijobfalle!

Altenheime, Handwerk, Bäckereien: Überall fehlt es an Personal, gleichzeitig hängen Millionen Menschen in Minijobs fest, obwohl sie mehr arbeiten wollen. Das Potenzial lässt sich mit gezielten Anreizen heben – und einem simplen Kniff. Ein Gastbeitrag von Simon Jäger (MIT) und Enzo Weber (IAB).

Beitrag lesen