Neue Jobs oder Jobs im Wandel: Wodurch grünt der Arbeitsmarkt?

Neue RWI-Forschungsergebnisse zeigen, dass Berufe in Deutschland zunehmend von „grünen“ Aufgaben geprägt sind. Das bedeutet, dass Weiterbildung unerlässlich ist, damit die Beschäftigten ihre veränderte Tätigkeit weiter ausüben können. Die Runde vergleicht die Ergebnisse für Deutschland mit anderen OECD-Ländern und diskutiert, wie sich das Bild aus der beruflichen Praxis im Handwerk darstellt.

Dienstag, 17. Dezember 2024, 11-12:15 Uhr | digital per ZOOM

Anmeldeformular

Deutscher Arbeitsmarkt würde Heimkehr von Syrern verkraften

Wie groß wäre die Lücke, würden sie in ihre Heimat zurückkehren? Der Anteil der Syrer an den Gesamtbeschäftigten liege in fast allen Berufsgruppen bei unter einem Prozent, sagte der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Anmerkung des Säzzers: Etwas zu eilfertig? Wäre bei einer Beschäftigungsquote von 51,9 Prozent bei Männern und 18,9 Prozent bei Frauen eine gewisse Dankbarkeit nicht angemessen?

Beitrag lesen

Der FC St. Pauli, VfL Wolfsburg, SC Freiburg & KickIn! starten zweiten Durchlauf für bundesweite Weiterbildung im Profi-Fußball

Die erfolgreiche Weiterbildung Steilpass geht in die nächste Runde! Ab sofort und noch bis einschließlich Sonntag (5.1.) läuft die Bewerbungsphase für die Grundlagen-Weiterbildung zur Arbeit im Profi-Fußball des Projekts „Steilpass – Fußballjobs für alle“. Anmerkung des Säzzers: Eine Lockerungsübung im Sport in ansonsten recht bleiernen Zeiten?

Beitrag lesen

IW-Weiterbildungserhebung 2023

Die IW-Weiterbildungserhebung 2023 zeigt, dass sich viele Unternehmen intensiv mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Bei der Umsetzung und Planung ökologisch nachhaltiger Maßnahmen zeigt sich hingegen erst eine moderate Aktivität.

Mitteilung lesen

Tag der Berufsbildung 2024

Was erwarten junge Menschen von Berufsbildung und Arbeitswelt und welche Anforderungen haben die Gewerkschaften an die Bundestagswahl 2025? Dies waren die zentralen Fragen beim „Tag der Berufsbildung“ am 14. und 15. November 2024 in Berlin. Veranstaltungsbericht und alle weiteren Unterlagen der Tagung.

Mitteilung lesen