Der Arbeitsmarkt im April 2019

„Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im April erneut gesunken, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt weiter zu, und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Pressemitteilung lesen

Ungleiches Deutschland – Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2019

Sinkende Arbeitslosigkeit, innovative Industrien und Wachstumsraten, von denen die meisten europäischen Nachbarn nur träumen können – Deutschland steht im internationalen Vergleich gut da. Nur, längst nicht alle profitieren vom wirtschaftlichen Wachstum. Der Disparitätenbericht 2019 zeigt vielmehr: Die sozioökonomische Ungleichheit in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren verfestigt.

Pressemitteilung lesen

Studie anschauen

25 Jahre Zentrum für Schule und Beruf (zsb)

Im JubiLetter des Monats April möchte das Zentrum für Schule und Beruf (zsb) Ihnen/Euch gerne den Kernbereich des Zentrums für Schule und Beruf (zsb) vorstellen: ProMotion.

Unserem Mitglied alle Hochachtung für 25 Jahre Unterstützung für Jugendliche sowie junge Erwachsenen und herzlichen Glückwunsch.

JubiLetter lesen

Senator Günthner besucht das Projekt „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Arbeit (VIA)“ in Bremen-Nord

Bereits seit Januar 2018 finden alleinerziehende Eltern im Rahmen des Modellprojekts „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Arbeit (VIA)“ Unterstützung auf ihrem Weg in eine existenzsichernde Beschäftigung. Das Modellprojekt wird in Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH und dem Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V. durchgeführt und läuft über vier Jahre.

Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, hat sich selbst ein Bild über die Arbeit des Projektes am Projektstandort in Bremen-Nord gemacht und das Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Teilnehmenden des Projektes gesucht.

Pressemitteilung lesen

Senator Günthner besucht die Elbe-Weser Werkstätten in Bremerhaven

Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen besuchte am 23.04.2019 die Elbe-Weser Werkstätten gGmbH (EWW) in Bremerhaven. Die Werkstatt für behinderte Menschen würde bereits 1975 gegründet und bietet für über 760 psychisch-, geistig-, lern-, körper- und mehrfach behinderte Menschen einen auf ihr Bedürfnisse und Fähigkeiten angepassten Arbeitsplatz.

Pressemitteilung lesen

Regionale Einkommen in Deutschland

„Einheitliche“ oder „gleichwertige“ Lebensverhältnisse in der gesamten Bundesrepublik zu erreichen – diesen Auftrag stellt das Grundgesetz der Politik seit fast 70 Jahren. Wie schwer das Ziel aber einzulösen ist, zeigt ein detaillierter Blick auf die durchschnittlichen verfügbaren Einkommen der Privathaushalte in den 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten.

Pressemitteilung lesen

Europa muss endlich sozialer werden

Auch wenn mittlerweile alle EU-Länder Elemente einer staatlichen Mindestsicherung vorweisen, reichen diese oft nicht aus, um Armut zu verhindern. Deshalb fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), dass die Mitgliedstaaten durch eine EU-Regelung gesetzlich verpflichtet werden, die Grundsicherungssysteme so zu gestalten, dass sie allen Bürgerinnen und Bürgern ein menschenwürdiges Leben garantieren.

Ein vom DGB in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt: Eine solche Regelung könnte man auf EU-Ebene jetzt bereits einführen. Es hängt nur vom politischen Willen ab.

Pressemitteilung lesen

Gutachten anschauen

Rente mit 67: Längere Lebensarbeitszeit birgt sozialpolitische Risiken, die abgefedert werden müssen

Höhere Altersgrenzen bei der Rente bedeuten nicht unbedingt späteren Erwerbsaustritt. Sollte der Arbeitsmarktboom nicht anhalten, drohen insbesondere Menschen mit geringer Bildung, prekärer Beschäftigung und niedriger Gesundheit große sozialpolitische Risiken.

Sozialpolitische Unterstützung für einzelne Gruppen ist gerade bei weiteren Anhebungen des Renteneintrittsalters notwendig

Pressemitteilung lesen

Studie anschauen

Perspektive Berufskraftfahrer/-in

15 junge Menschen sind seit dem 1. November 2018 auf dem Weg, ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Bei der Straßenverkehrs-Genossenschaft Bremen eG (SVG) nehmen sie an einer Einstiegsqualifizierung (EQ) teil. Diese EQ bereitet auf eine spätere Ausbildung als Berufskraftfahrer/-in vor. Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen fördert das Projekt aus Landesmitteln im Rahmen der Ausbildungsgarantie.

Pressemitteilung lesen