Deutschland beim „Wohlbefinden“ weltweit vorn

Einer internationalen Studie zufolge liegt Deutschland beim Wohlbefinden der Bevölkerung weltweit unter den Spitzenreitern. Unter 143 Ländern belegt die Bundesrepublik Platz zwölf.

Demnach liegt Deutschland in allen Bereichen über dem EU-Schnitt. Dem Land sei es gut gelungen, die Wirtschaftsleistung in Wohlergehen der Bevölkerung umzuwandeln, heißt es von der Studienleitung.

Beitrag lesen und hören

Studie anschauen

25 Jahre Zentrum für Schule und Beruf (zsb)

Im JubiLetter des Monats Oktober möchte das Zentrum für Schule und Beruf (zsb) Ihnen/Euch das Projekt Aufsuchende Beratung für junge Geflüchtete vorstellen und an wesentliche Meilensteine vergangener Oktobermonate erinnern.

Unserem Mitglied alle Hochachtung für 25 Jahre Unterstützung für Jugendliche sowie junge Erwachsenen und herzlichen Glückwunsch.

JubiLetter September lesen

Impressionen der Jubiläumsreihe anschauen

Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“

Zum Jahresbeginn ist das Teilhabechancengesetz mit neuen Fördermöglichkeiten für Langzeitarbeitslose bzw. Langzeitleistungsbezieher in Kraft getreten.

In arbeitsmarktaktuell analysiert der DGB, wie die neuen Förderinstrumente im ersten Halbjahr 2019 angelaufen sind und geht der Frage nach, ob es Hinweise auf Nachbesserungsbedarf gibt.

Beitrag lesen

Studie Weiterbildung 4.0: Solidarische Lösungen für das lebenslange Lernen im digitalen Zeitalter

Wie lässt sich lebenslanges Lernen organisieren? Was bedeutet es, wenn durch die Digitali­sierung und den technologischen Wandel in den kommenden Jahren viele – auch gut be­zahlte – Arbeitsplätze wegfallen, andere sich verändern, wieder andere komplett neu entstehen? Wie können Menschen dazu befähigt werden, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten?

Die Antwort der Autorinnen und Autoren des vorliegenden Textes lautet: Wir brauchen eine neue Weiterbildungskultur.

Pressemitteilung lesen

Studie lesen

Arbeit und Ökologie sind kein Widerspruch

Der eine kam aus St. Petersburg, der andere war auf dem Weg nach Washington. Auf dem Flughafen in Frankfurt am Main nutzten Fritz Pleitgen, ehemaliger Intendant des Westdeutschen Rundfunks und Chefredakteur des Bereichs „Politik und Zeitgeschehen“ und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch.

Interview lesen

Betriebliche Ausbildung – die Herausforderungen bleiben

Seit geraumer Zeit verschärfen sich die Passungsprobleme auf dem deutschen Ausbildungsmarkt: Einer steigenden Zahl an unbesetzten Ausbildungsplätzen steht eine nach wie vor hohe Zahl an unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern um einen Ausbildungsplatz gegenüber. Dies trifft insbesondere Kleinstbetriebe. Sie können fast 40 Prozent der von ihnen angebotenen Ausbildungsstellen nicht besetzen.

Beitrag lesen

SGB II-Eingliederungstitel 2019: Jobcenter Bremen und Bremerhaven – Januar bis September 2019

Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis September 2019 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ 887.000 Euro mehr als von Januar bis September 2018 – aber etwa 2,4 Millionen Euro weniger als von Januar bis September im Bundestagswahljahr 2017. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden für diese Leistungen 1,701 Millionen Euro mehr als von Januar bis September 2018 – und damit etwa genauso viel wie von Januar bis September im Bundestagswahljahr 2017.

Beitrag lesen