Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 04.12.2019

Auf dieser Sitzung um 16:00 Uhr im Börsenhof A, Raum 301 B-C, Am Markt 20, (Eingang Dieter-Klink-Platz), 28195 Bremen sind folgende Vorlagen der Deputation aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse.

Programm Perspektive Arbeit Saubere Stadt (PASS);
Maßnahme S 36 des Handlungsfeldes Sichere und saubere Stadt: Verlängerung der laufenden Arbeitsverträge auf 24 Monate

Vorlage Nr. 20/049-L

Sachstand der begleitenden Evaluation der Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven
Vorlage Nr. 20/037-L

Veröffentlichung der Ausbildungsmarktstatistik der Partner der Bremer Vereinbarungen für Ausbildung und Fachkräftesicherung 2018
Vorlage Nr. 20/036-L
Statistik zum Ausbildungsmarkt 2013 bis 2018

Evaluation und Fortsetzung der Bremer Beratungsstelle für mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung (MoBA)
Vorlage Nr. 20/050-L

Bremische Aufstiegsfortbildung-Prämie – Absicherung in der haushaltslosen Zeit
Vorlage Nr. 20/048-L

Der Arbeitsmarkt im November 2019

„Die aktuelle konjunkturelle Schwäche ist am Arbeitsmarkt nach wie vor spürbar. Alles in allem zeigt er sich aber weiterhin robust.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Pressemitteilung lesen

Senat sichert Aufstiegsfortbildung-Prämie ab

Seit dem 1. Januar 2019 gibt es die Bremische Aufstiegsfortbildungs-Prämie. Um zukünftig ausreichend Nachwuchskräfte zur Absolvierung einer Aufstiegsfortbildung zu motivieren, soll die Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung durch die Gewährung der Aufstiegsfortbildungs-Prämie attraktiver gemacht werden. Der Senat hat am 26. November 2019 die finanzielle Ausstattung für die Aufstiegsfortbildungs-Prämie 2020 mit 2,1 Millionen Euro abgesichert.

Pressemitteilung lesen

Nachfrage nach Unterstützung im Alltag steigt stark an

Der Bedarf an Nachbarschaftshilfe zur Unterstützung im Haushalt, steigt stark an, während die Zahl der geleisteten Stunden spürbar zurückgeht. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht für 2018 der Bremer Dienstleistungszentren (DLZ) hervor.

Träger der 17 Dienstleistungszentren sind AWO, Caritas, das Deutsche Rote Kreuz und die Paritätische Gesellschaft für Soziale Dienste.

Pressemitteilung lesen

Jahresbericht lesen

25 Jahre Zentrum für Schule und Beruf (zsb)

Im JubiLetter des Monats November möchte das Zentrum für Schule und Beruf (zsb) Ihnen/Euch gerne die Projekte Bremer IntegrationsQualifizierung (BIQ) und Koordinierungsstelle Sprache des Landes Bremen vorstellen und an wesentliche Meilensteine vergangener Novembermonate erinnern.

Unserem Mitglied alle Hochachtung für 25 Jahre Unterstützung für Jugendliche sowie junge Erwachsenen und herzlichen Glückwunsch.

JubiLetter November lesen

Veranstaltungshinweis