Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 12.02.2020

Auf der Sitzung Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 12.02.2020 um 16:00 Uhr im Börsenhof A, Raum 416, Am Markt 20, (Eingang Dieter-Klink-Platz), 28195 Bremen sind folgende Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse (Unterlagen erst am 10.02.2020 veröffentlicht):

Fünftes Gesetz zur Änderung des Landesmindestlohngesetzes
Vorlage Nr. 20/063-L

Ausschöpfung der Eingliederungstitel 2019 in den Jobcentern (JC) Bremen und Bremerhaven
Vorlage Nr. 20/064-L

Sanktionssituation in den Jobcentern nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 05. November 2019
Vorlage Nr. 20/036-L

Mit 40 der erste feste Job

Alexander Bibinger ist einer von 50.000 Langzeitarbeitslosen, die bis vor kurzem Hartz IV bezogen und nun Arbeit haben – mit unbefristetem Vertrag und Sozialversicherung. Ein Gesetz macht es seit einem Jahr möglich, dass Unternehmen Menschen wie ihn ohne viel Risiko einstellen: Lohn und Gehalt samt Nebenkosten zahlt zunächst der Staat.

Beitrag lesen

In der Aldi-Falle

Die Höhe der Hartz-IV-Sätze hängt von der Preispolitik der großen Lebensmittel­händler ab. Das erweist sich nun als großer Fehler. Denn die Politik hat sich damit erpressbar gemacht. Das zeigt der Streit um billige Nahrungsmittel sehr deutlich.

Ein Kommentar von Michael Kläsgen in der Süddeutschen Zeitung (SZ).

Kommentar lesen

Mit MYSKILLS passende Arbeit finden

Der Test MYSKILLS ist für Menschen gedacht, die keinen Berufsabschluss vorweisen können, der in Deutschland anerkannt ist. Er eignet sich auch für Arbeitsuchende, die länger nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben.

Der Test findet in den Agenturen für Arbeit statt und steht für 30 Ausbildungsberufe zur Verfügung.

Beitrag lesen

Mehr Chan­cen durch Teil­qua­li­fi­ka­ti­on

Nicht für alle Geringqualifizierten eignen sich klassische Wege zum Berufsabschluss. Dann können Teilqualifikationen eine Chance sein – für Unternehmen bieten sie eine enorme Erleichterung bei der Nachwuchskräftegewinnung.

Claudia Kunz, Teamleiterin Markt und Integration im Jobcenter Kreis Segeberg, erläutert die Vorteile der Teilqualifizierungsmaßnahmen.

Beitrag lesen