Grüne fordern „Sozialschutzpaket III“

„Den sozialen Zusammenhalt während der Corona-Krise und danach stärken“ lautet der Titel eines Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Darin fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, ein umfangreiches „Sozialschutzpaket III“ vorzulegen, das „soziale Dienste und Einrichtungen stabilisiert“, „Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützt“, die Kommunen finanziell entlastet und „Familien und insbesondere Kinder und Frauen in der Corona-Krise besser absichert und schützt“.

Antrag von Bündnis 90/Die Grünen lesen

Die Jugend von heute gestaltet die Arbeitswelten von morgen

Welcher Beruf hat Zukunft? Welche neuen Berufe entstehen, welche werden verschmelzen? Mit dem Online-Wettbewerb #futureworkchallenge ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende sowie Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in Europa dazu auf, sich mit den Arbeitswelten der Zukunft kreativ auseinanderzusetzen.

Pressemitteilung lesen

Künstliche Intelligenz für Gute Arbeit

Das Konzeptpapier „Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) für Gu­te Ar­beit“ soll den DGB-Ansatz „Gute Arbeit by design“ konkretisieren. Das Konzeptpapier soll damit einen Orientierungsrahmen für die gewerkschaftliche, politische und betriebliche Diskussion darstellen.

Pressemitteilung lesen

FDP fordert „digitale Freiheitszonen“

Die FDP-Fraktion fordert in einem Antrag die Einrichtung sogenannter digitaler Freiheitszonen. Mit Blick auf die jeweiligen regionalen Bedürfnisse gelte es, bestehende Regulierungen und Vorschriften zu streichen oder zu lockern sowie durch Ausnahmeregelungen regulatorische Freiheiten zu schaffen.

FDP-Antrag lesen