Wachstumsimpulse für mehr Beschäftigung

Die drastisch steigenden Ausgaben der Sozialkassen drohen durch Beitragssteigerungen den Arbeitsmarkt zusätzlich zu belasten. Diese Gefahr sieht auch eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, schreibt der Geschäftsführer der INSM, Hubertus Pellengahr.

Mitteilung lesen

Der Arbeitsmarkt im Mai 2020

„Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie im April“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, am 03.06.2020 anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Pressemitteilung lesen

IG Metall legt Vorschläge für ein Konjunkturpaket vor

Über die bisherigen Stützungsmaßnahmen hinaus gelte es daher jetzt, einen starken, kurzfristig wirksamen Nachfrageimpuls zu setzen, um die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und zugleich den digitalen und ökologischen Umbau unserer Industrien langfristig voranzutreiben, sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, am Freitag in Frankfurt.

Pressemitteilung lesen

Bundestag erörtert Vorschläge zur Förderung sozialer Innovationen

Über soziale Innovationen debatiert der Bundestag am 29. Mai 2020. Den Abgeordneten liegt dazu ein Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Social Entrepreneurship – Soziale Innovation als Zwilling der technologischen Innovation“ sowie ein Antrag von CDU/CSU und SPD mit dem Titel „Soziale Innovationen stärker fördern und Potenziale effizienter nutzen“ vor.

Mitteilung lesen

Beschäftigungsperspektiven für Frauen

Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm begrüßt und unterstützt den Impuls der Arbeitnehmerkammer für ein Landesqualifizierungsgeld im Rahmen des Bremen-Fonds, das insbesondere Frauen zugutekäme. Darüber hinaus fordert sie eine umfassende Strategie, um die Beschäftigungsperspektiven von Frauen im Land Bremen nachhaltig zu verbessern.

Pressemitteilung lesen