Das neue Gesetz und seine Auswirkungen für Jobcenter

Interview mit Alexander Lahne, Rechtsassessor und Leiter des Sachgebietes „Recht im SGB II“ im Landratsamt München sowie Autor für die Expertenlösung eGovPraxis Sozialhilfe, und Dörthe Schaiper, Senior Digital Content Manager bei Wolters Kluwer Deutschland, über das Bürgergeld und darüber, welche Auswirkungen die Gesetzesänderungen auf die Arbeit in Jobcentern haben.

Interview lesen

Schleichende Verarmung

Staat, Wirtschaft und Gesellschaft tun immer noch so, als stünden potenzielle Arbeitskräfte Schlange. Dabei bedroht der Mangel an Beschäftigten längst den Wohlstand – gerade von Leuten mit unterdurchschnittlichen Einkommen.

Beitrag lesen

Der Stadtrat tagte: Jobcenter sagt Fortführung von 385 Stellen auf dem sozialen Arbeitsmarkt zu

Schon in den ersten Ratsversammlungen in diesem Jahr war es Thema: Die Bundesarbeitsagentur hatte die Mittel für den sogenannten sozialen Arbeitsmarkt drastisch zusammengestrichen. Um satte 60 Prozent. Das ist ein Betrag, den eine Kommune wie Leipzig nicht einfach mal ausgleichen kann. Mit der Konsequenz, dass mit Jahresbeginn ein ganzes Programm der Arbeitsmarktintegration zu enden drohte. Was kann da ein Stadtrat noch bewirken?

Beitrag lesen

Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW)

Seit September 2022 entwickelt die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie die Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW). Ziel ist es, ein zentrales und niedrigschwelliges Online-Eingangsportal zum Thema berufliche Weiterbildung anzubieten.

Beitrag lesen