Bundesarbeitsminister Heil löst Versprechen ein

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat ameinen Malerbetrieb besucht und damit ein in einer Talkshow gegebenes Versprechen eingelöst. Die Malermeisterin Jessica Hansen hatte in ihrem Betrieb vor rund einem Jahr die Vier-Tage-Woche eingeführt und damit positive Erfahrungen beim Anwerben von Fachkräften gemacht.

Beitrag lesen

Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales befasst sich am 22. Mai 2023, mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung“ . Die öffentliche Anhörung beginnt um 17 Uhr und dauert eineinhalb Stunden. Die Sitzung wird live im Internet unter www.bundestag.de übertragen. Am Folgetag ist sie unter www.bundestag.de/mediathek abrufbar.

Mitteilung lesen

Arbeitswelt-Bericht 2023

Der Rat der Arbeitswelt hat Bundesminister Hubertus Heil den zweiten Arbeitswelt-Bericht für Deutschland überreicht. Der Bericht bietet Orientierung im Wandel der Arbeitswelt und enthält Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der digitalen und der ökologischen Transformation. Besonders wichtig ist dem Rat die sozialpartnerschaftliche Gestaltung des Wandels. Gleichzeitig plädiert er dafür, Weiterbildung zu stärken, damit Beschäftigte auch neue Job-Anforderungen bewältigen können.

Mitteilung lesen

Die Rolle Sozialer Unternehmen am Arbeitsmarkt der Zukunft

Um auf die Situation am Arbeitsmarkt angemessen zu reagieren, sind neue Lösungen in der Arbeitsmarktpolitik und für Soziale Unternehmen notwendig. Auf der Suche nach diesen zukunftsweisenden Lösungen trafen sich Expert*innen aus dem Netzwerk zu einem Gespräch mit Herbert Buchinger, dem ausscheidenden Vorstand des AMS Österreich.

Beitrag lesen

Praktikumswoche Bremerhaven

Mit der Praktikumswoche Bremerhaven schnuppern Schüler:innen ab 15 Jahren eine Woche lang jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hinein. Die Aktion findet in den kompletten Sommerferien statt und Sie können sich ab sofort dafür anmelden.

Mitteilung lesen

„Frauen bewerben sich seltener auf gut bezahlte Stellen als Männer“

Männer und Frauen bewerben sich selbst innerhalb eng definierter Berufe auf unterschiedliche Stellen. Das erklärt einen erheblichen Teil des Gender-Pay-Gaps, also des Unterschieds im Durchschnittsverdienst von Frauen und Männern. Zu diesem Ergebnis kommen Benjamin Lochner und Christian Merkl in einem aktuellen IAB-Kurzbericht. Die Redaktion des IAB-Forum hat bei Benjamin Lochner nachgefragt.

Interview lesen

Krise der dualen Ausbildung?

Die Videoaufzeichnung des vom OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar. Bei der Veranstaltung am 27. April 2023 wurde auf Basis der Analysen der OECD und des IAB diskutiert, wie junge Leute für die Angebote der dualen Berufsausbildung gewonnen werden können.

Mitschnitt anschauen

Das automatisierte Schwarmwissen der Caritas

Immer mehr Wohlfahrtsorganisationen setzen sich mit Daten, Künstlicher Intelligenz (KI) und ihren Potenzialen auseinander. Anhand des Pilotprojektes „Lernende Systeme in der Beratung“ des Bundesverbands der Caritas zeigt sich, wie Künstliche Intelligenz gemeinwohlorientiert zur Unterstützung der Sozialberatung eingesetzt werden kann.

Beitrag lesen