Bildungswissenschaftler erwartet „Revolution“ auf dem Arbeitsmarkt

Der Bildungsforscher Klaus Hurrelmann erwartet angesichts des bevorstehenden Generationenwechsels eine „Revolution“ auf dem Arbeitsmarkt. „Die Babyboomer sind in Zeiten groß geworden, in denen der Beruf Dreh- und Angelpunkt für das Leben war“, sagte Hurrelmann dem „Stern“. „Die haben die Arbeit höher gewertet und gewichtet als alles andere, auch als ihr privates Leben.“

Beitrag lesen

Aufstieg und mehr Geld: So zahlt sich der Jobwechsel aus

Die Studie „Bessere Perspektiven bei Jobwechseln – Zur Ähnlichkeit beruflicher Übergänge“ analysiert die Distanz beruflicher Wechsel sowie hieraus resultierende Einkommens- und Beschäftigungseffekte auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Dabei profitieren in erster Linie Fachkräfte und Spezialist:innen von einem Jobwechsel. Helfer:innen sind dagegen benachteiligt.

Mitteilung lesen

Krise der dualen Ausbildung?

Wie können junge Leute für eine solche Berufsausbildung gewonnen werden und was können Betriebe, Sozialpartner und Politik jetzt dafür tun? Antworten auf diese Fragen gab eine gemeinsame Veranstaltung des OECD Berlin Centre und des IAB.

Beitrag lesen