Langzeitarbeitslose weiter unterstützen und integrieren!

Henrike Müller, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion: „Um langzeitarbeitslose Menschen zu stützen und in den Arbeitsmarkt und das gesellschaftliche Miteinander zu integrieren, sind Gelder und Personal notwendig. Dass hier jetzt alle Bundesländer und die kommunalen Spitzenverbände an einem Strang ziehen, zeigt die enorm hohe Bedeutung der Arbeitsmarktförderung.

Mitteilung lesen

Unser Land in Arbeit

Bürgergeld, Mindestlohn, Rente – über Arbeit wird viel und engagiert diskutiert. Noch wichtiger sind aber die, die durch ihre Arbeit das Land am Laufen halten. Anmerkung des Säzzers: Warum diese Wertung? Um dem Populismus auch auf höchster Ebene des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) nachzulaufen Um den Zug der Zeit nicht zu verpassen? Um auch am vermeintlichen „politischen Gewinn“ teilhaben zu können?

Beitrag lesen

In welchen Berufen die meisten Fachkräfte fehlen

Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Besonders in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Mitteilung lesen

Ausbildungsquoten in den 15 Großstädten von 2020 bis 2023

Von Duisburg bis Frankfurt am Main. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, reichte am 31. Dezember 2023 in den 15 Großstädten von 5,25 Prozent in Duisburg (DU) bis 2,90 Prozent in Frankfurt am Main (F). Hinter den drei Ruhrgebietsstädten, Duisburg, Dortmund und Essen, belegt die Stadt Bremen (HB) Ende Dezember 2023 mit einer Ausbildungsquote von 4,55 Prozent Rang 4 in diesem Großstädtevergleich.

Beitrag lesen

Deputation für Arbeit am 22.10.2024

Auf dieser Sitzung der Deputation für Arbeit sind folgende Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse:

Jetzt Perspektiven schaffen für Teilnehmer:innen von Beschäftigungsprogrammen
21/3054 Beschlussvorlage
21/3054 Anlage 1
21/3054 Anlage 2

Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Errichtung eines Ausbildungsunterstützungsfonds im Land Bremen (Bremische Ausbildungsunterstützungsfondsdurchführungsverordnung – BremAusbUFDVO)
21/3056 Beschlussvorlage
21/3036 Anlage 1
21/3036 Anlage 2
21/3036 Anlage 3

Abschlussbericht zur Ursachenanalyse, Maßnahmen und Ableitungen für die Träger des Jobcenters Bremen – Finanzielle Situation im Jahr 2024
21/3057 Beschlussvorlage
21/3057 Anlage 1
21/3057 Anlage 2