Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich Oktober 2017

Ergänzend zu den aktuellen Veröffentlichungen in der Presse hier die genaueren Zahlen, zusammengestellt vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ). Demnach ist das Land Bremen das einzige Bundesland, in dem im Oktober 2017 mehr Arbeitsuchende und auch mehr Arbeitslose registriert wurden als im Oktober 2016.

Beitrag lesen

Informationsveranstaltungen „Neue ESF-Programme für Geflüchtete“

Die ESF-Verwaltungsbehörde im Land Bremen (Referat 23 – SWAH) lädt stadtteilbezogen ein, um über „Neue ESF-Programme für Geflüchtete“ zu informieren:

Bremen-Mitte
Donnerstag, den 02.11.2017 in der Zeit von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr in die Räume von bras e.V. — Stavendamm 8, 28195 Bremen

Bremen-Süd
Montag, den 06.11.2017 in der Zeit von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr in das Bürger- und Sozialzentrum Huchting, Aula in Haus A — Amersfoorter Str. 8, 28259 Bremen

Bremerhaven
Mittwoch, 08.11.2017, 15.00 bis 17.00 Uhr, „die theo“, Aula 1. OG — Lutherstraße 7, 27576 Bremerhaven

Bremen-Nord
Montag, den 13.11.2017 in der Zeit von 13.00 bis ca. 15.00 Uhr in das Haus der Zukunft — Lüssumer Heide 6, 28777 Bremen

Bremen-West
Donnerstag, den 16.11.2017 in der Zeit von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr in das Quartiersbildungszentrum Morgenland, Veranstaltungsraum 1. Etage — Morgenlandstr. 43, 28237 Bremen

Bremen-Ost
Mittwoch, den 22.11.2017 in der Zeit von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr in das Sozialzentrum Vahr/Schwachhausen/Horn-Lehe, Eingang D, Raum 076 (EG links) — Wilhelm-Leuschner-Straße 27A, 28329 Bremen

Auszug aus der Mitteilung des Ressorts Arbeit

SGB II-Eingliederungstitel 2017: Jobcenter Bremen und Bremerhaven – Januar bis September 2017

Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) hat dazu folgende Daten veröffentlicht:

Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis September 2017 insgesamt 41,7 Millionen Euro (71,7 Prozent) der für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ zugeteilten 58,2 Millionen Euro ausgegeben, 6,1 Millionen Euro mehr als in den ersten neun Monaten 2016. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden von Januar bis September 2017 insgesamt 12,6 Millionen Euro (67,0 Prozent) der für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ zugeteilten 18,8 Millionen Euro ausgegeben, 3,7 Millionen Euro mehr als in den ersten neun Monaten 2016.

Beitrag lesen

MigrantInnen am Arbeitsmarkt: Immer mehr Beschäftigte – und immer mehr Hartz-IV-Bezieher

Immer mehr MigrantInnen gelingt die Integration am deutschen Arbeitsmarkt. Seit 2014 hat die Zahl der sozialversicherungspflichtig-beschäftigten MigrantInnen um 11,6 Prozent zugenommen. Dieser Trend führte allerdings nicht zu einem Rückgang des Hartz-IV-Bezugs in dieser Gruppe. Vor allem MigrantInnen aus Asylherkunftsländern sind überwiegend auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen.

Beitrag lesen