Mindestlohn bringt weniger Arbeitslose und Minijobber

Der vor fünf Jahren eingeführte gesetzliche Mindestlohn ist nach Ansicht von Arbeitsmarktexperten nicht wie von vielen befürchtet zum Jobkiller geworden. Im Gegenteil: „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit hat sich fortgesetzt, und in den meisten Mindestlohnbranchen ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gestiegen“, erklärte der Chef der Landesarbeitsagentur, Kay Senius, in Halle.

Beitrag lesen

Der Arbeitsmarkt im Februar 2020

„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Insgesamt ist er aber stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Februar – auch begünstigt von der milden Witterung – saisonbereinigt gesunken“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Pressemitteilung lesen

Monatsbericht lesen

WEITER.BILDUNG!

Mit WEITER.BILDUNG! – der Qualifizierungs­offensive unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Unternehmen bei der Weiterbildung Ihrer Arbeitskräfte.

Beitrag lesen

Markt oder Moral? Brauchen wir eine neue Wirtschaftsethik?

Der „Ehrbare Kaufmann“, so scheint es vielen, hat ausgedient. Grund genug, über eine neue Wirt­schaftsethik nachzudenken, die wieder den Menschen und seine Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt stellt. Doch wie kann diese aussehen? Und wie kann sie verbindlich um­gesetzt werden? Darüber diskutierte eine hochkarätig besetzte Podiumsrunde bei den Nürnberger Gesprächen.

Beitrag lesen