„Corona hat alles verändert“

Alanis Neffe macht eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Im Interview erzählt sie, wie die Pandemie sich auf ihre Arbeit auswirkt und wie man junge Menschen dazu bewegt, sich für diesen Beruf zu entscheiden.

Interview lesen

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Migrantinnen und Migranten

Migrantinnen und Migranten waren während des ersten Lockdowns zwar überdurchschnittlich häufig vom Beschäftigungsabbau betroffen, im Jahresverlauf hat sich die Beschäftigung aber wieder erholt und das Vorjahresniveau erreicht. Demgegenüber ist die Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich gestiegen. In besonderem Maße trifft dies auf Geflüchtete zu. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

Mitteilung lesen

Sozialgipfel in Porto

Auf der Konferenz, die der portugiesische Vorsitz im Rahmen des Sozialgipfels in Porto organisiert hat, haben die Mitgliedsstaaten darüber beraten, wie die europäische sozialpolitische Agenda für das nächste Jahrzehnt festgelegt und wie sichergestellt werden kann, dass wir die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft angehen, ohne jemanden zurückzulassen.

Mitteilung lesen

Ohne Diversity keine Zukunft

Im März 2021 fand erstmals das Wirtschaftsforum Vielfalt statt. Die Veranstaltung des Vereins Charta der Vielfalt verdeutlichte, dass Diversity Management in Deutschland mittlerweile als Zukunftsthema betrachtet wird.

Beitrag lesen

Muss es immer ein Studium sein?

Noch nie haben so wenige junge Menschen mit einer Ausbildung begonnen. Viele entscheiden sich fürs Studium und übersehen dabei, dass sie als Nicht-Akademiker oft bessere Chancen hätten – und mehr verdienen würden.

Beitrag lesen

Tag der Pflege: Mehr Beschäftigte in Pflegeberufen

Seit dem Jahr 2015 hat die BA – unter anderem im Rahmen der „Ausbildungsoffensive Pflege“ – insgesamt 40.000 berufliche Weiterbildungen mit Abschluss in der Altenpflege und 6.000 in der Gesundheitspflege gefördert. Unterstützt wurden dabei sowohl Arbeitslose als auch Beschäftigte.

Mitteilung lesen