Teilzeitbeschäftigung in Deutschland

Aus der Antwort der Bundesriegung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktiongeht hervor, dass im Juni 2020 von den insgesamt rund 9,6 Millionen Teilzeitbeschäftigten rund 44 Prozent in Betrieben mit 1 bis unter 45 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gearbeitet haben, rund 24 Prozent in Betrieben mit 45 bis unter 200 Beschäftigten und rund 31 Prozent in Betrieben mit über 200 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.

Antwort der Bundesregierung lesen

Eine Zwischenbilanz zum „Sozialen Arbeitsmarkt“

Der DGB legt hier eine Zwischenbilanz zum Einsatz des neuen Förderinstruments nach § 16i SGB II vor. Dazu hat der DGB Angaben der Bundesregierung, Statistiken der Bundesagentur für Arbeit, den Zwischenbericht des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis ausgewertet.

Mitteilung lesen

Paritätischer warnt vor Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit in der Corona-Pandemie

Während die Arbeitslosenquote seit Beginn des Jahres 2021 wieder rückläufig ist, droht sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in der Covid-19-Pandemie auf über eine Million zu verfestigen. Davor warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin und legt zugleich ein Maßnahmepaket vor, um die Langzeitarbeitslosigkeit in der Pandemie wirksam zu bekämpfen.

Mitteilung lesen

Weisung – Lebensbegleitende Berufsberatung

Der „Leitfaden Lebensbegleitende Berufsberatung“ stellt die fachliche Grundlage für die gesamte Lebensbegleitende Berufsberatung dar. Aufgrund mehrerer Änderungen wurde der Leitfaden aktualisiert. Die Anlage zur o. g. Weisung wird ausgetauscht und ist zukünftig im Intranet zu finden.

Weisung lesen

Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern 2020

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen ist auf lange Sicht gewachsen. Infolge der Corona-Krise hörte das Wachstum jedoch bei Frauen wie bei Männern im Frühjahr 2020 auf. Da mehr Frauen in Minijobs tätig sind, sind sie entsprechend stark von den coronabedingten Rückgängen in dieser Beschäftigungsform betroffen.

Bericht lesen

Der Arbeitsmarkt im Juli 2021

„Das Wachstum der Beschäftigung hält an. Und die Unternehmen suchen vermehrt nach neuem Personal.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mitteilung lesen