Frauen auf dem Vormarsch

Insbesondere in hochbezahlten Berufen steigt die Beschäftigung von Frauen, zeigt eine Studie – doch nicht alle bekommen auch das entsprechende Gehalt. Diese Entwicklung spiegele bisherige Erkenntnisse der Wissenschaft zur Polarisierung des Arbeitsmarktes, wonach der Anteil der Arbeitsplätze mit mittlerer Bezahlung und mittlerem Qualifikationsniveau in den meisten Industrieländern signifikant zurückgegangen sei, schreiben die Autoren.

Beitrag lesen
Studie lesen

IT-Weiterbildung: Warum wird diese für die berufliche Karriere immer wichtiger?

Schon seit einigen Jahren hat vor allem die IT-Branche mit einem erheblichen Fachkräftemangel zu kämpfen. Um dem Mangel an geeignetem Personal im eigenen Unternehmen vorzubeugen, setzen zahlreiche Arbeitgeber schon jetzt auf gezielte Weiterbildungsmaßnahmen. Aber warum und wie kann eine Weiterbildung in der IT zum beruflichen Karrierehebel werden und welche IT-Fachgebiete sind derzeit besonders gefragt?

Mitteilung lesen

Hartz IV überwinden – Garantiesicherung einführen

Mit der Garantiesicherung wollen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN das zentrale Sicherungsversprechen des Sozialstaates erneuern: in Zukunft soll jede und jeder in unserer Gesellschaft verlässlich vor Armut geschützt sein. Die Garantiesicherung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen und könne schrittweise umgesetzt werden.

Mitteilung lesen
Antrag von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Bundestag lesen

Solidarität schlägt Sozialdarwinismus

Altruismus und Kooperation nehmen in großen Krisen zu – so auch in der Corona-Pandemie. Jetzt ist wichtig, das gemeinsame Gefühl der Verbundenheit nicht zu verspielen. Eine Kolumne von Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor an der Humboldt-Universität in Berlin.

Kolumne lesen

Produktion im November 2020: +0,9 % zum Vormonat

Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2020 saison- und kalenderbereinigt 0,9 % höher als im Oktober 2020. Im Vorjahresvergleich war die Produktion im November 2020 kalenderbereinigt 2,6 % niedriger als im November 2019.

Mitteilung lesen

Homeoffice als New Normal?

Wird das Homeoffice die neue Normalität in der Arbeitswelt? „Mobile Arbeit und Homeoffice galten im Diskurs um ‚Arbeit 4.0‘ eher als Mode­themen. Mit der Corona-Pandemie erleben wir nun ein Massenexperiment“, schreibt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann in einem Gastbeitrag fürs Handelsblatt.

Beitrag lesen

Neuer B-DKS für §45-Maßnahmen

Bisher musste zwischen den Maßnahmezielen „Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“ und „Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen“ des § 45 SGB III strikt getrennt werden. Zum 1.1.2021 sind nun beide Ziele in einem Ziel zusammengefasst worden: „Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen“. Die Bundesagentur für Arbeit hat dementsprechend eine neue Durchschnittskostensatzliste veröffentlicht.

B-DKS anschauen