
Der Verein für Innere Missionin Bremen eröffnet am 6. September eine Ausstellung und veranstaltet am 29. September 2022 einen Fachtag zu dem Thema „Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung hat viele Gesichter“.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Der Verein für Innere Missionin Bremen eröffnet am 6. September eine Ausstellung und veranstaltet am 29. September 2022 einen Fachtag zu dem Thema „Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung hat viele Gesichter“.
Die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, sieht einen wichtigen Schwerpunkt der künftigen Arbeit der Agentur in der Weiterqualifizierung von Arbeitnehmern noch bevor sie arbeitslos werden.
„Bremen in Zahlen“ bietet einen Streifzug durch die Zahlenwelt der bremischen Statistik. Tabellen und Grafiken informieren über aktuelle Entwicklungen im Land Bremen und den beiden Städten. Hingewiesen sei insbesondere auf Kapitel 5 „Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt“.
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat einen neuen Bericht vorgelegt: Weltweit haben junge Erwachsene seltener die Chance auf einen Arbeitsplatz als vor der Pandemie.
Seit 2019 fördert der soziale Arbeitsmarkt Menschen, die schon lange ohne Arbeit sind. Kürzungspläne von Finanzminister Christian Lindner sorgten im Juli für einen Aufschrei. Doch um welche Jobs geht es eigentlich? Zu Besuch im „JoMa“ in München.
Andrea Nahles, neue Leiterin der Bundesagentur für Arbeit, sieht im Bürgergeld die Chance, mit dem Kapitel Hartz IV abzuschließen. Beratungsorganisationen für Menschen, die Arbeitslosengeld (ALG) II – also Hartz IV – beziehen, widersprechen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil der weiterbildenden Unternehmen gegenüber 2015 damit unverändert geblieben.
Ab 2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. Moritz Duncker aus dem Personalrat der Jobcenter erklärt, was das für die Arbeitsvermittlung bedeutet.
Unter dem Titel „insan…mensch – Deine WÜRDE ist unantastbar!“ / „Königin WÜRDE!“ lädt der Kulturladen Huchting vom 25.08. bis 04.09.2022 zur Ausstellung auf die Wiese neben der Kunsthalle Bremen.
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer repräsentativen Umfrage die Lage der Kinder und Jugendlichen im Land erhoben. Das Ergebnis: Gefühle von Angst und Sorgen dominieren in Zeiten des Ukraine-Kriegs. Der Zukunft Deutschlands blicken viele Jugendliche pessimistisch entgegen, gleichzeitig blicken drei von fünf mit Zuversicht in die eigene berufliche Zukunft. Deutschlands Jugendliche wollen Verantwortung übernehmen.
Ein Arbeitsplatz ist ein wichtiger Integrationsfaktor. Insbesondere auch Frauen mit Einwanderungsgeschichte sollen ihre Fähigkeiten und Talente einbringen können.
Der negative Finanzierungssaldo im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit sank bis Ende Juli 2022 auf 4,0 Milliarden Euro. Von Mai 2020 bis April 2021 gab die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen ihres Haushalts insgesamt 72,6 Milliarden Euro aus, darunter 31,9 Milliarden Euro für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“.
Zugewanderten Müttern eine berufliche Perspektive bieten: Das ist das Ziel des Bundesprogramms „Stark im Beruf“.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Menschen in Deutschland erneut Unterstützung angesichts der Belastungen durch die hohe Inflation zugesichert. Dabei soll das sog. Bürgergeld künftig Hartz IV ablösen und Betroffenen besser helfen.
Über 800 Menschen haben derzeit eine Beschäftigung im sogenannten Sozialen Arbeitsmarkt in den unterschiedlichsten Arbeitsgebieten. Über 220 zuvor lange Zeit arbeitslose Menschen fanden dabei eine sinnvolle Beschäftigung in Projekten der Stadt Gelsenkirchen oder bei Projektpartnern der Stadt.
Gegenüber dem ersten Quartal 2022 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 189.500 oder 11 Prozent, im Vergleich zum zweiten Quartal 2021 um 764.400 oder 66 Prozent. Dieses Ergebnis zeigt die IAB-Stellenerhebung, eine regelmäßige Betriebsbefragung des IAB.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr.
Arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Da kann es Sinn machen, sich beruflich neu zu orientieren – sprich: sich weiterzubilden oder eine Umschulung zu machen.
Wer sich jetzt um eine Ausbildung bewirbt, hat weiter gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten jungen Menschen für eine erfolgreiche Suche nach einem Ausbildungsbetrieb Orientierung und unterstützen durch eine Vermittlung.
„Beim Bürgergeld-Gesetz geht es darum, den Menschen gegenüber mehr Respekt und mehr Achtung vor erbrachter Leistung zu zollen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen.“ Das sagt Bundesarbeitsminister Heil zum Bürgerld. Der Gesetzentwurf ist seit dem 09.08.2022 öffentlich zugänglich.