Wie gut gelingt die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt?

Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten lässt sich auf individuelle Faktoren wie den Spracherwerb, Bildungsfortschritt und zunehmende Arbeitsmarkterfahrung in Deutschland sowie den schrittweisen Abbau institutioneller Hürden zurückzuführen. Diese Themen sollen im Panel vor dem Hintergrund der Erfahrungen in anderen Ländern diskutiert werden.

Mittwoch, 4. Dezember, 10:00 – 11:15 Uhr | Digital per ZOOM

Anmeldung

Fast jeder dritte Bürgergeld-Euro geht an Ausländer

Der Anteil für Flüchtlinge und Migranten an den Gesamtkosten für die Grundsicherung steigt seit 2021 rapide an – von damals 16,6 Prozent auf inzwischen 29,2 Prozent (Januar bis Juli 2024). Hintergrund ist vor allem der Krieg in der Ukraine. Anmerkung des Säzzers: Auf Menschen zweiter Klasse zu schlagen, bedeutet, den Ast absägen, auf dem wir sitzen? Sollten wir nicht vielmehr diese Menschen willkommen heißen, weil wir sie brauchen. weil sie nach einer Zeit in der Grundsicherung wichtige Aufgaben übernehmen, die den Menschen erster Klasse hierzulande zu mühsam sind?

Beitrag lesen

Große Fachkräftelücke trotz schwacher Wirtschaftslage

Im Jahresdurchschnitt 2023/24 sank die Zahl offener Stellen um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf zuletzt rund 1,3 Millionen, während die die Arbeitslosenzahlen um 8,9 Prozent auf zuletzt knapp 1,1 Millionen stieg. In Folge verringerte sich auch die Fachkräftelücke um 12,8 Prozent. Historisch betrachtet bleibt die Fachkräftelücke damit auf einem sehr hohen Niveau.

Mitteilung lesen

„Wir gestalten den Wandel!“ – Resolution für mitbestimmte digitale Transformation beschlossen

„Wir gestalten den Wandel! Gute Arbeit in der digitalen Transformation“ – unter dieser Überschrift haben mehr als 70 Betriebs- und Personalräte auf dem DGB-Zukunftskongress in Nürnberg eine Resolution verabschiedet, die eine klare Forderung an Politik und Wirtschaft richtet: Eine sozial gerechte Transformation ist nur möglich, wenn Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen aktiv eingebunden sind.

Mitteilung lesen