Konjunktur zu Jahresanfang 2021

Die zweite Corona-Welle und der zweite harte Lockdown haben die Erholung der deutschen Wirtschaft zum Jahresende 2020 gestoppt. Eine mit dem drastischen Einbruch der Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2020 vergleichbare Entwicklung ist im 1. Quartal 2021 aufgrund der aktuell vorliegenden amtlichen Konjunkturindikatoren jedoch nicht zu erwarten.

Mitteilung lesen

Endlich Zeit – und dann?

Weiterbildungs-Start-ups konnten ihre Nutzerzahlen in den vergangenen Monaten steigern. Denn im Lockdown buchten viele Menschen lange aufgeschobene Kurse online. Aber trägt der Boom bis in die Post-Corona-Ära?

Beitrag lesen

Generation arbeitslos

Jugendliche sind von der Wirtschaftskrise besonders betroffen: Sie verlieren oft als Erste den Job oder finden erst gar keine Lehrstelle. Das kann lebenslange Folgen haben.

Beitrag lesen

Handwerk: 1,4 % mehr Umsatz im Jahr 2020

Das zulassungspflichtige Handwerk in Deutschland hat im Jahr 2020 trotz der Corona-Krise einen 1,4 % höheren Umsatz als 2019 erzielt. Einzig treibende Kraft der positiven Entwicklung waren die Umsatzsteigerungen im Bauhauptgewerbe und im Ausbaugewerbe.

Mittelung lesen