Der Arbeitsmarkt im September 2021

„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen kräftig ab. Die Beschäftigung und der Stellenbestand wachsen und liegen wieder über ihrem jeweiligen Vorkrisenniveau, gleichzeitig sinkt die Zahl der Kurzarbeiter deutlich.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mitteilung lesen

Verlängerung der Kurzarbeitergeldverordnung

Mit der Vierten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung werden bis zum 31. Dezember 2021 die Erleichterungen beim Zugang zum Kurzarbeitergeld, die bisher auf Betriebe begrenzt waren, die die Kurzarbeit bis zum 30. September 2021 eingeführt haben, auf alle Betriebe unabhängig vom Zeitpunkt der Einführung der Kurzarbeit ausgeweitet und die volle Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.

Mitteilung lesen

Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Aulepp diskutiert mit der DGB-Jugend

„Aber nicht nur Auszubildende und Betriebe, auch das Land kann und muss etwas tun, um die Ausbildung zu fördern: So hat der Senat in diesem Jahr rund 250 außerbetriebliche Ausbildungsplätze in Bremen und rund 150 in Bremerhaven geschaffen, damit mehr Jugendliche die Chance erhalten, eine Ausbildung zu machen.“ Das sagte die Senatorin auf einer Diskussionsveranstaltung mit gerade gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Mitteilung lesen

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten nach dem SGB III

Der Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages hat hierzu eine Stellungnahme veröffentlicht. Fazit: Das bisherige Fehlen einer breiten Weiterbildungskultur in den Unternehmen sowie fortbestehende Informationsmängel und praktische Hürden bei der Inanspruchnahme der Weiterbildungsförderung bleiben damit eine Herausforderung für die BA, aber auch für den Gesetzgeber.

Stellungnahme lesen