
Damit lag er um 13,6 % über dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Damit lag er um 13,6 % über dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland.
Ein Blick zurück am Ende der 19. Legislaturperiode auf den § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) und zudem den § 16e SGB II („Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“).
Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis September 2021 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ zusammen 50,228 Millionen Euro ausgegeben, 5,345 Millionen Euro weniger als von Januar bis September 2020. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden im selben Zeitraum für diese Leistungen 12,122 Millionen Euro ausgegeben, 585.000 Euro weniger als von Januar bis September 2020.
Ein Mindestlohn von zwölf Euro wird kurzfristig zu Preissteigerungen führen. Doch die Inflationssorgen sind übertrieben. Warum eine Erhöhung ökonomisch sinnvoll ist Ein Gastbeitrag von Tom Krebs, Professor für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim.
Ein Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland beklagt, dass die Arbeitsbelastung durch die Digitalisierung für sie gestiegen ist – nur für sieben Prozent ist sie gesunken. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt.
Die Zeitarbeitsbranche hat besonders stark unter der ersten Phase der Covid-19-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 gelitten. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen haben SPD, Grüne und FDP 22 Arbeitsgruppen gebildet. Diese decken Themen wie Wirtschaft, digitale Innovation, Umwelt- und Naturschutz, Gleichstellung und vieles mehr ab. FOCUS Online zeigt, wie sich die AGs bei den Ampel-Verhandlungen zusammensetzen.
Das Projekt „Marienthal reversed“ soll neue Lösungen zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit aufzeigen. Das zeigt eine erste Analyse.
Regina Konle-Seidl ist seit April 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ am IAB. In ihrer Forschung vergleicht sie aktuell die sozialen Mindestsicherungssysteme der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2020) turnusgemäß angepasst. Die Werte werden – wie jedes Jahr – auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen mittels Verordnung festgelegt.
Unterstützung und Mitwirkung statt Fordern und Fördern: SPD-Chef Norbert Walter-Borjans erklärt die großen Ampel-Projekte und woher das Geld dafür kommen soll.
Die vier IT-Berufe Fachinformatiker:in, IT-System-Elektroniker:in, IT-System- und Informatikkauffrau bzw. -mann wurden aufgrund der neuen Anforderungen in den Bereichen Vernetzung, Internet of Things und Industrie 4.0 sowie der damit verbundenen Digitalisierung fast aller Wirtschaftsbereiche seit 2020 neugeordnet.
Ein Mindestlohn von 12 Euro würde auch jenseits von Branchen mit traditionell vielen Niedriglohnbeschäftigten wie dem Gastgewerbe oder dem Einzelhandel eine breite Wirkung entfalten. Eine neue Studie zeigt die 50 Berufe mit der stärksten Wirkung.
Im Land Bremen kam es im Jahr 2020 zu einem Minus bei der Zahl der Erwerbstätigen. Im Jahresdurchschnitt sank die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Bremen um 1,1 Prozent.
Der Senat hat der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) das Rahmenkonzept gesellschaftliche Teilhabe und Diversity zur Kenntnis übermittelt.
Bis zum Jahr 2030, so die Prognose, werden in Sachsen 200.000 (!) Arbeitskräfte fehlen. „Ich gehe so weit, dass ich sage: Niemand, der arbeiten will und kann, muss arbeitslos sein“, so Arbeitsagentur-Sprecher Hermann Leistner zu BILD.
Zum fünften Mal zeichnet Capital „Deutschlands beste Ausbilder“ aus. Dargestellt werden die Ergebnisse der Studie in einer interaktiven Tabelle.
Zwar sind die Einkommen im Land Bremen überdurchschnittlich, der Lohnzuwachs war in den vergangenen Jahren aber nicht so kräftig wie anderswo. In der Corona-Pandemie sind die Einkommen nun sogar gesunken.
Auf der Sitzung Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 29.09.2021 waren die folgenden Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse:
Aufgaben und Ziele der Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW)
Vorlage 20/307-L
Bericht zur Umsetzung des Programms „Bremische Aufstiegsfortbildungs-Prämie“
Vorlage 20/310-L
Zwölf Euro Mindestlohn, ein Bürgergeld und Minijob-Reformen: Viele Pläne von SPD, FDP und Grüne klingen gut. Doch ein radikaler Systemwechsel ist es nicht.