
Auf Rang 1 und 2 von 2006 bis 2021 immer München und Stuttgart. Im Beobachtungszeitraum am weitesten aufgestiegen: Leipzig und Dresden. Im Beobachtungszeitraum am weitesten abgestiegen: Essen.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Auf Rang 1 und 2 von 2006 bis 2021 immer München und Stuttgart. Im Beobachtungszeitraum am weitesten aufgestiegen: Leipzig und Dresden. Im Beobachtungszeitraum am weitesten abgestiegen: Essen.
Gegenüber dem Jahr 2019, dem Jahr vor der Pandemie, war die Zahl der Neuabschlüsse im Jahr 2021 nach wie vor wesentlich niedriger.
Im Jahr 2021 hatten 22,3 Millionen Menschen und somit 27,2 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, entspricht dies einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um 2,0 % (2020: 21,9 Millionen).
Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ist im vergangenen Jahr in Niedersachsen und Bremen gestiegen, bleibt aber auf deutlich niedrigerem Niveau als vor der Corona-Pandemie.
Nach 35 Jahren an der Spitze der Bremer Heimstiftung ist Alexander Künzel Ende 2021 in den Ruhestand gegangen. Sein Lebensthema war und ist die Integration älterer Menschen in die Mitte der Gesellschaft und in Bremen in dieser Funktion sehr bekannt.
Die IAB-Stellungnahme beinhaltet eine grundsätzliche Einschätzung des Minijob-Arrangements und geht anschließend auf die einzelnen Teile des Referentenentwurfs ein.
Die Jobcenter mussten im vergangenen Jahr 193.729 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte aussprechen, 22.618 mehr als im Jahr 2020. Die Zahl der Leistungsminderungen liegt aber weiterhin erheblich unter dem Niveau vor der Pandemie. Im Jahr 2019 wurden noch 806.811 Minderungen ausgesprochen.
Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht sprach im voll besetzten Großen Haus des Schauspielhauses in Düsseldorf über „Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten“.
Mehr als die Hälfte der unter 35-Jährigen würden kündigen, wenn sie ihr Job unglücklich macht, heißt es in einer Studie.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Krieges in der Ukraine für Deutschland abfedern. Der Arbeitsminister mahnt, äußere Sicherheit nicht gegen soziale Sicherheit auszuspielen.
Seit Januar arbeitet Vahit Kurutlu für das Standortmanagement Geestemünde, das wiederum zu der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser (BBU) gehört. Seine Aufgabe ist es, Beziehern von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Perspektiven aufzuzeigen, wie sie wieder im Berufsleben Fuß fassen können.
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat beschlossen, Andrea Nahles als Nachfolgerin von Detlef Scheele als neue Vorsitzende des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit vorzuschlagen. Andrea Nahles soll ihr Amt am 1. August 2022 antreten. Bereits zum 1. Mai 2022 soll Vanessa Ahuja als viertes Vorstandsmitglied ihr Amt antreten. Daneben soll Dr. Katrin Krömer zum 1. Oktober 2022 Nachfolgerin von Christiane Schönefeld werden.
Generell bleiben im Vergleich mit höheren Schulabschlüssen überproportional viele Das Gremium schlägt der Bundesregierung vor, Andrea Nahles als künftige Vorsitzende des Vorstands der BA sowie Vanessa Ahuja und Dr. Katrin Krömer als künftige Mitglieder des Vorstands der BA zu benennen.
Von Mai 2020 bis April 2021 gab die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen ihres Haushalts insgesamt 72,6 Milliarden Euro aus, darunter 31,9 Milliarden Euro für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“. Die aktuellen Daten, zusammengestellt vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ).
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat zusammen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ein Wissenschaftliches Diskussionspapier (WDP) zur Weiterentwicklung der Berufsbildung veröffentlicht. Dazu hat eine Arbeitsgruppe neun Thesen entwickelt, aus denen Handlungsempfehlungen für wichtige Phasen beruflicher Bildung abgeleitet wurden.
Der Rückgang im VormonatsvergleiIm Vergleich zum Februar 2021 war die Produktion im Februar 2022 kalenderbereinigt um 3,2 % höher. Im Vergleich zum Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, lag die Produktion im Februar 2022 saison- und kalenderbereinigt 3,8 % niedriger.
Eine zwei- bis sechsmonatige Teilqualifizierung führt in 72 Prozent der Fälle zu einem erfolgreichen Jobeinstieg und hat damit die beste Kosten-Nutzen-Bilanz aller Weiterbildungsangebote.
Generell bleiben im Vergleich mit höheren Schulabschlüssen überproportional viele Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptschulabschluss unversorgt oder weichen auf eine Alternative aus.
Um mehr über die Bedarfe ukrainischer Geflüchteter zu erfahren, hat das Bundesinnenministerium eine systematische Befragung beauftragt. Vom 24. März bis 29. März wurden insgesamt 1.936 Interviews geführt.
Der Rückgang im Vormonatsvergleich ist insbesondere auf die Auslandsaufträge zurückzuführen: Ihr Volumen fiel im Februar 2022 gegenüber dem Vormonat um 3,3 %.