Senatorin Vogt eröffnet Europawoche 2022

Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, HAT am 2. Mai 2022 die Europawoche 2022 im Land Bremen und das Cinema Europa auf der Überseewiese eröffnet. Insgesamt umfasst das Programm für Bremen und Bremerhaven über 70 Veranstaltungen. Aufgrund des großen Angebots findet die Europawoche im Land Bremen den gesamten Mai statt.

Mitteilung lesen

Osteuropäer/innen entlasten deutschen Arbeitsmarkt

Beschäftigungen als Minijobber und Entsendungen spielen unter Osteuropäer/innen eine immer geringere Rolle. Zudem arbeiteten Osteuropäer/innen relativ zu deutschen Beschäftigten überproportional häufig in Berufs­gruppen mit Fachkräfte-Engpässen und tragen damit tendenziell zur Entlastung des deutschen Arbeitsmarktes bei. Das geht aus einer aktuellen Kurzexpertise des ZEW Mannheim hervor, die die Folgen der Arbeitnehmer­freizügigkeit aus Mittel- und Osteuropa für den deutschen Arbeitsmarkt betrachtet.

Mitteilung lesen

Wissenschaftlicher Beirat beim BMWK veröffentlicht Gutachten zur Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Gutachten zum Thema „Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation“ veröffentlicht. Darin empfiehlt der Beirat einen digitalen Aufholprozess zur Stärkung der Marktposition deutscher Unternehmen und ein integriertes System der Aus- und Weiterbildung.

Mitteilung lesen
Gutachten lesen

Regierungsberater empfehlen Rechtsanspruch auf Weiterbildung

Angesichts fortschreitender Digitalisierung schlagen Berater der Bundesregierung einen Rechtsanspruch auf berufliche Weiterbildung vor. Um Arbeitslosigkeit vorzubeugen, müsse Deutschland ein System etablieren, das auch älteren Menschen qualifizierte Weiterbildung ermögliche, argumentierten die Experten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag. Die Empfehlung ist Teil eines aktuellen Gutachtens, das die Experten zur Zukunft der Arbeit erstellt haben.

Beitrag lesen

SPD-Fraktion fordert Zugang zum Arbeitsmarkt für alle

Vielen Menschen bliebe ein gerechter Zugang zum Arbeitsmarkt in Bremen und Bremerhaven verwehrt, weil ihnen Informationen fehlten oder die Herausforderungen für die Anerkennung zu hoch seien, wie Heritani erläuterte. Daher fordere die SPD-Fraktion, die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung personell aufzustocken, Einstiegs- und Fachsprachkurse auszudehnen, Anpassungslehrgänge und Vorbereitungskurse auf Kenntnisprüfungen zu erhöhen sowie die individuelle Arbeitsmarktbetreuung zu intensivieren.

Mitteilung lesen

Steigendes Ausbildungsangebot in Berufen mit langjährigem Fachkräftemangel

Der Königsweg zur Fachkräftesicherung ist immer noch die duale Ausbildung. Doch in den letzten Jahren sanken sowohl das Angebot an als auch die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen. Ist der Fachkräftemangel also hausgemacht? Bei genauem Hinsehen zeigt sich, dass in Berufen mit starkem Fachkräftemangel das Angebot sogar gestiegen ist und zudem noch ungenutzte Potenziale bestehen.

Mitteilung lesen