Spielerische Lernansätze gewinnen an Bedeutung

Spielen liegt in der Natur des Menschen. Immer mehr Unternehmen nutzen dies, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und weiterzubilden. Dies zeigen Beispiele, die im Rahmen des Formats „ZIRP um 8“ der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) an der Hochschule Worms vorgestellt wurden.

Beitrag lesen

Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 12.02.2020

Auf der Sitzung Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 12.02.2020 um 16:00 Uhr im Börsenhof A, Raum 416, Am Markt 20, (Eingang Dieter-Klink-Platz), 28195 Bremen sind folgende Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse (Unterlagen erst am 10.02.2020 veröffentlicht):

Fünftes Gesetz zur Änderung des Landesmindestlohngesetzes
Vorlage Nr. 20/063-L

Ausschöpfung der Eingliederungstitel 2019 in den Jobcentern (JC) Bremen und Bremerhaven
Vorlage Nr. 20/064-L

Sanktionssituation in den Jobcentern nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 05. November 2019
Vorlage Nr. 20/036-L

Mit 40 der erste feste Job

Alexander Bibinger ist einer von 50.000 Langzeitarbeitslosen, die bis vor kurzem Hartz IV bezogen und nun Arbeit haben – mit unbefristetem Vertrag und Sozialversicherung. Ein Gesetz macht es seit einem Jahr möglich, dass Unternehmen Menschen wie ihn ohne viel Risiko einstellen: Lohn und Gehalt samt Nebenkosten zahlt zunächst der Staat.

Beitrag lesen