Digitalpakt Weiterbildung notwendig

Die Umstellung der Bildungs- und Beschäftigungsbranche sowie der Sprachenschulen auf Unterricht und Coaching mit digitalen Medien erfordert trotz Mindereinnahmen einen enormen finanziellen Mehraufwand. Hierfür sind bislang keine Fördermittel bereitgestellt worden und es erfolgt keine Kompensation der entstandenen Mehrkosten.

Pressemitteilung lesen

Berufliche Bildung soll aus der Krise helfen

Die EU-Kommission will mit einem Maßnahmenpaket die Jugendbeschäftigung erhöhen und schlägt eine Kompetenzagenda vor. Das Handwerk begrüßt das, mahnt aber auch zur Wachsamkeit. Das System der beruflichen Bildung in Deutschland dürfe nicht verwässert werden.

Beitrag lesen

„Wir müssen Arbeit viel ganzheitlicher denken“

Die Arbeitswelt verändert sich durch die Coronakrise erheblich. Neue Formen werden ausprobiert, Arbeiten im Homeoffice gewinnt an Bedeutung. All das könne funktionieren, es gehe dabei aber auch viel verloren. Arbeit sei auch immer etwas Soziales, sagte die Philosophin Lisa Herzog , Professorin am Centre for Philosophy, Politics and Economics der Universität Groningen, im Deutschlandfunk.

Beitrag lesen und hören

Entgeltatlas

Die umfassende Entgeltstatistik dder BA für Deutschland ist aktualisiert und bildet jetzt den Stand 2019 ab. Über die neue Web-Anwendung lassen sich Informationen über die Entgelte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten knachvollziehen.

Entgeltaltlas aufrufen