SPD-Fraktion fordert Zugang zum Arbeitsmarkt für alle

Vielen Menschen bliebe ein gerechter Zugang zum Arbeitsmarkt in Bremen und Bremerhaven verwehrt, weil ihnen Informationen fehlten oder die Herausforderungen für die Anerkennung zu hoch seien, wie Heritani erläuterte. Daher fordere die SPD-Fraktion, die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung personell aufzustocken, Einstiegs- und Fachsprachkurse auszudehnen, Anpassungslehrgänge und Vorbereitungskurse auf Kenntnisprüfungen zu erhöhen sowie die individuelle Arbeitsmarktbetreuung zu intensivieren.

Mitteilung lesen

Steigendes Ausbildungsangebot in Berufen mit langjährigem Fachkräftemangel

Der Königsweg zur Fachkräftesicherung ist immer noch die duale Ausbildung. Doch in den letzten Jahren sanken sowohl das Angebot an als auch die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen. Ist der Fachkräftemangel also hausgemacht? Bei genauem Hinsehen zeigt sich, dass in Berufen mit starkem Fachkräftemangel das Angebot sogar gestiegen ist und zudem noch ungenutzte Potenziale bestehen.

Mitteilung lesen

Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 27.04.2022

Auf der Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 27.04.2022 sind die folgenden Vorlagen aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse:

Bericht zum Sachstand zur „Vereinbarung zur Durchführung der Initiative Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“
20/394-L Vorage
20/394-L Anlage

Vorstellung einzelner ESF-Projekte:
„Mütterzentrum Osterholz“: Vorstellung durch Damaris Wedemeyer (Geschäftsführung)
„Ausbau Kultur- und Sprachmittlung“ (Träger: Bras e.V./Förderwerk GmbH): Vorstellung durch Astrid Eggernking (Geschäftsführung)

Mündlicher Bericht

Was tut die EU gegen Jugendarbeitslosigkeit?

Was wird im Europäischen Jahr der Jugend getan, um benachteiligten jungen Menschen zu helfen, eine Ausbildung und einen Arbeitsplatz zu finden? Das NEETs-Programm (junge Menschen, die sich in keiner Beschäftigung, Bildung oder Ausbildung befinden) und die Jugendgarantie der EU.

Beitrag lesen