
Um Entgelte in der Leiharbeit geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Der Median des Bruttomonatsentgelt dieser Leiharbeitnehmer betrug im Jahr 2022 laut Bundesregierung 2. 254 Euro.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Um Entgelte in der Leiharbeit geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Der Median des Bruttomonatsentgelt dieser Leiharbeitnehmer betrug im Jahr 2022 laut Bundesregierung 2. 254 Euro.
Eine Fachinformation zum Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) . Das Gesetz ist ein Vorhaben im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag.
Obwohl finanzielle Probleme und Arbeitsplatzunsicherheit üblicherweise zu den stärksten Prädiktoren der Lebenszufriedenheit zählen, hatten unmittelbar pandemiebedingte Bedrohungen und Einschränkungen, wie sie sich zum Beispiel über Inzidenzraten erfassen lassen, einen wesentlich stärkeren Einfluss auf die Lebenszufriedenheit junger Beschäftigter.
Die Ergebnisse zeigen, dass das Risiko einer vorzeitigen Beendigung mit beruflichen Kompromissen und der subjektiven Wahrnehmung der Ausbildungssituation einhergeht – z. B. bezogen auf den Spaß an der Ausbildung und (körperliche) Belastungen.
Eine neue Publikation des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt jetzt anschaulich anhand vieler Bevölkerungspyramiden, welche Potenziale Menschen mit Migrationshintergrund für die Gesellschaft in Deutschland bieten und welche Herausforderungen es gibt.
Die Projekte beinhalten den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur in Niedersachsen und Bremen. Im Vorhaben „Clean Hydrogen Coastline“ ist der Aufbau einer Wasserstoff-Elektrolyse in einer Größenordnung von 50 Megawatt am Standort Mittelsbüren beabsichtigt. Im Projekt „HyPerLink“ soll eine Leitungsinfrastruktur aufgebaut werden, um Bremen an das entstehende Wasserstoffnetz anzubinden.
Das Herner Jobcenter geht neue Wege. Um junge Arbeitslose besser zu erreichen, machen Mitarbeiter keinen Termin im Büro, sondern zuhause oder auf der Straße.
Nur jeder fünfte Geflüchtete aus der Ukraine im erwerbsfähigen Alter sei berufstätig, so der Gemeindetag. Das belaste die staatlichen Kassen und helfe nicht bei der Integration.
Das Ziel: Menschen besser qualifizieren, um sie dauerhaft in Arbeit zu bringen. Im Interview erzählt Jens Krüger vom Berliner Jobcenter, warum es wichtig ist, die Erfolge der Betroffenen sichtbar zu machen.
SPÖ-Chef Andreas Babler will unter anderem prüfen lassen wie das AMS-Modellprojekt einer staatlichen Jobgarantie für Langzeitarbeitslose flächendeckend in Ötserreich ausgerollt werden kann.
In der Beratungstselle „Arbeit im Fokus“ lernen psychisch erkrankte Menschen, einen Weg zurück in den Job zu finden. Und das ist nicht immer so leicht.
Zahlreiche Branchen suchen händeringend nach Arbeitskräften. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung verweist auf mögliche neue Lösungsansätze.
Ein Viertel der Arbeitnehmenden gibt an, nicht über kritische Kompetenzen zu verfügen, um ihren Job in fünf Jahren auszuüben, 23% der Mitarbeitenden haben 2023 keinen einzigen Weiterbildungstag in Anspruch genommen, 53% der Befragten erwarten Auswirkungen auf ihren Job durch GenAI.
Arbeitsbedingungen, Löhne und Wertschätzung spielen eine entscheidende Rolle. WSI-Expertin Elke Ahlers hat den Strukturwandel NRW untersucht und zeigt Ansatzpunkte gegen Personalmangel: Gesundheitsprävention, vereinbarkeitsfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildung und bessere Integration.
Ein Blick auf die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse und die Bruttostundenverdienste der Frauen und Männer im April 2022 – als der gesetzliche Mindestlohn 9,82 Euro betrug – und April 2023 – als der gesetzliche Mindestlohn 12,00 Euro betrug.
Deutschland hat ein Problem mit Schulabbrechern und jungen Erwachsenen, die in keiner Bildungsmaßnahme sind. 2022 lag die Quote deutlich über dem EU-Durchschnitt.
Rund 113.000 ukrainische Geflüchtete sind erwerbstätig. Viele weitere bereiten sich in Integrations- und Sprachkursen darauf vor. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 sind mehr als eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer nach Deutschland geflohen.
Jetzt geißeln Bernd Siggelkow und „Arche“-Sprecher Wolfgang Büscher die Fehler der Politik. Heißt: mehr Geld für unsere Kinder statt für Bürgergeld-Faulenzer! Anmerkung des Säzzers: Nicht nur nach unten treten, sondern auch noch Kinder als Schlagwaffe benutzen?
Endlich Schluss mit Hartz IV – die Ampel startete vor gut einem Jahr mit dem Bürgergeld. Aus Sicht vieler Betroffener in Bremen war das kein großer Wurf.
Bei einem Anstieg der Entscheidungen um 25,0 Prozent sank die Anzahl der Anerkennungen der Rechtsstellung als Flüchtling um 0,1 Prozent. Gemessen an der Gesamtzahl der Entscheidungen im Januar 2024 wurde lediglich in 11,4 Prozent der Fälle eine Rechtsstellung als Flüchtling anerkannt.