„Wir müssen Arbeit viel ganzheitlicher denken“

Die Arbeitswelt verändert sich durch die Coronakrise erheblich. Neue Formen werden ausprobiert, Arbeiten im Homeoffice gewinnt an Bedeutung. All das könne funktionieren, es gehe dabei aber auch viel verloren. Arbeit sei auch immer etwas Soziales, sagte die Philosophin Lisa Herzog , Professorin am Centre for Philosophy, Politics and Economics der Universität Groningen, im Deutschlandfunk.

Beitrag lesen und hören

Entgeltatlas

Die umfassende Entgeltstatistik dder BA für Deutschland ist aktualisiert und bildet jetzt den Stand 2019 ab. Über die neue Web-Anwendung lassen sich Informationen über die Entgelte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten knachvollziehen.

Entgeltaltlas aufrufen

Weiblich, systemrelevant, unterbezahlt

In der Corona-Krise waren und sind sie systemrelevant: Pflegeberufe, Verkaufsberufe, Erziehungs- und Sozialberufe, Reinigungsberufe. In diesen vier Branchen arbeiten hauptsächlich Frauen. Bezahlung und Arbeitsbedingungen sind bisher unterdurchschnittlich, wie Zahlen des DGB-Index Gute Arbeit zeigen. Zeit, das endlich zu ändern.

Beitrag lesen

Umfrage: Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Sozialwirtschaft

Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) hat die Ergebnisse ihrer bundesweiten Umfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Sozial- und Gesundheitswesen veröffentlicht. Die Befragung zeigt eine große Unsicherheit der Träger hinsichtlich ihrer zukünftigen finanziellen Situation. Die Kompensation von Ertragsausfällen durch die Schutzschirme wird als unzureichend angesehen.

Pressemitteilung lesen

Betriebliche Berufsausbildungsstellen und einmündende Bewerber*innen – Juni 2020

9,3 Prozent gemeldete Bewerber*innen für Berufsausbildungsstellen weniger in Deutschland als ein Jahr zuvor; darunter 21,0 Prozent einmündende Bewerber*innen weniger als ein Jahr zuvor. 8,9 Prozent gemeldete betriebliche Berufsausbildungsstellen in Deutschland weniger als ein Jahr zuvor; darunter 12,2 Prozent rechnerisch besetzte (oder stornierte) betriebliche Berufsausbildungsstellen weniger als ein Jahr zuvor.

Beitrag lesen