Armutsgefährdungsquoten 2021-2023

Ein Blick auf die Ende April 2024 im Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder veröffentlichten Armutsgefährdungsquoten in den Jahren 2021 bis 2023 in 15 Großstädten (mit 400.000 und mehr EW), in der Stadt Bremerhaven und in der Bundesrepublik Deutschland.

Beitrag lesen

Armut verbleibt auf sehr hohem Niveau

Auf „erschreckend hohem Niveau“ verbleibt die Armut in Deutschland auch im Jahr 2023, wie der Paritätische Gesamtverband in einer Expertise zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes feststellt. Zwar sei ein markanter Rückgang bei der Kinderarmut feststellbar, zugleich sei aber eine starke Zunahme der Altersarmut zu verzeichnen.

Mitteilung lesen

Der Markt regelt es nicht von allein

Noch immer gibt es viele Beschäftigte, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten, wenig verdienen und kaum ihre Rechte durchsetzen können. Warum ist das so? Warum profitieren nicht alle Beschäftigten gleichermaßen von den insgesamt guten Entwicklungen am Arbeitsmarkt? Darüber spricht Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer, mit Bettina Kohlrausch vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung.

Beitrag lesen

Rassismus erhöht das Armutsrisiko

Muslimische, schwarze und asiatische Menschen in Deutschland sind häufiger von Armut bedroht als weiße Personen. Und das sogar als Akademiker mit Vollzeitjobs. Eine Kolumne von Marcel Fratzscher, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kolumne lesen

Landräte-Aufstand gegen Bürgergeld!

Sie wollen mehr Job-Anreize für Stütze-Bezieher. Damit das klappt, fordert Landkreistag-Boss Reinhard Sager weniger Stütze für Arbeitsunwillige. „Wir möchten, dass Leistungskürzungen vom ersten Moment an möglich sind, wenn jemand einen wichtigen Termin im Jobcenter nicht wahrnimmt und ohne Grund nicht erscheint. Dann sollte das Bürgergeld gekürzt werden können.“ Anmerkung des Säzzers: Eine Titelzeile, um zu hetzen, auch wenn der Inhalt das nicht hergibt.

Beitrag lesen