Göring-Eckardt fordert Recht auf Weiterbildung

Die Grünen fordern ein Recht auf Weiterbildung und dafür mehr finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen vom Staat. Angesichts der Bevölkerungsentwicklung, des Fachkräftemangels, sowie Herausforderungen wie der Klimakrise und der Digitalisierung müsse man «richtig investieren in Bildung und Weiterbildung», sagte Bundestagsfraktionschefin Katrin Göring-Eckardt.

Beitrag lesen

Programm für Langzeitarbeitslose in NRW gut gestartet

Das neue bundesweite Jobprogramm für Langzeitarbeitslose hat in NRW im ersten Jahr erfolgreich begonnen: Weit mehr als 10 000 Hartz-IV-Empfänger hätten von Januar bis Mitte November über das Teilhabe-Programm geförderte Jobs bekommen, teilte die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Beitrag lesen

Verweildauer im Regelleistungsbezug (Hartz IV)

Im Juni 2019 gab es rund 5,5 Millionen Regelleistungsberechtigte im SGB II, darunter waren 20,2 Prozent unter einem Jahr und knapp zehn Prozent 14 Jahre und länger im Leistungsbezug. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor.

Aus der Antwort geht außerdem hervor, dass knapp 50 Prozent der Leistungsbezieher Frauen sind und mit zunehmender Verweildauer im SGB-II-Bezug der Frauenanteil steigt.

Antwort der Bundesregierung lesen