Bremens Anteil an Arbeitslosen und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Hartz IV) 2008-2020

2020 wohnten im Land Bremen 1,514 Prozent der Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland. Anders als der Anteil des Landes Bremen an Arbeitslosigkeit ist der Anteil des Landes Bremen an den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten auch 2020 weiter gestiegen. 2020 wohnten im Land Bremen 1,776 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland – bei einem Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im Bundesgebiet von 0,819 Prozent Ende 2019.

Anteil Arbeitslose in Bremen
Anteil erwerbsfähige Leistungsberechtigte in Bremen

Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse?

Entgegen verbreiteter Annahmen nehmen erwerbslose Arbeitslosengeld-II-Beziehende in einem nicht zu vernachlässigenden Umfang (wieder) eine Beschäftigung auf. Diese Beschäftigungsverhältnisse sind jedoch oft nicht von langer Dauer – kein ganz neuer Befund. Weniger klar ist indes, welche Faktoren die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung begünstigen. Das Gleiche gilt für die Faktoren, die deren Dauer beeinflussen. Eine aktuelle Studie des IAB liefert neue Erkenntnisse.

Beitrag lesen

Corona-Krise trifft Berufseinsteiger besonders hart

Für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ist es angesichts der Corona-Krise besonders schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden. Der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg, Bernd Fitzenberger, erklärt, warum das so ist und wie junge Leute mit der Situation umgehen sollten.

Beitrag lesen

Frauen auf dem Vormarsch

Insbesondere in hochbezahlten Berufen steigt die Beschäftigung von Frauen, zeigt eine Studie – doch nicht alle bekommen auch das entsprechende Gehalt. Diese Entwicklung spiegele bisherige Erkenntnisse der Wissenschaft zur Polarisierung des Arbeitsmarktes, wonach der Anteil der Arbeitsplätze mit mittlerer Bezahlung und mittlerem Qualifikationsniveau in den meisten Industrieländern signifikant zurückgegangen sei, schreiben die Autoren.

Beitrag lesen
Studie lesen