Zum Inhalt springen
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen

Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung

  • VaDiB
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Blick in die Praxis
    • Veranstaltung „Öffentlich geförderte Beschäftigung und soziale Angebote in Quartieren“ (Mai 2025)
    • Fachtag “Perspektiven für Langzeitarbeitslose” (November 2023)
    • Fachtag “Qualifizieren für Beschäftigung” (Februar 2023)
    • Weiterbildung – Videos
    • Beschäftigung – Videos
  • Qualifizieren für Beschäftigung
    • VIDEO: Messe “Qualifizieren für Beschäftigung”
    • Weiterbildungsmesse − Further education fair − İleri eğitim fuarı − معرض للتدريب الإضافي − Ярмарок додаткової освіти − Ярмарка дополнительного образования
    • Messe OST (2025)
    • Messe MITTE (Jun_2025)
    • Messe WEST (2025)
    • Messe NORD (2025)
    • Messe SÜD (2024)
    • Messe OST (2024)
    • Messe WEST/MITTE (2024)
    • Messe NORD (2024)
    • Messe SÜD (2023)
    • Messe OST (2023)
    • Lernmesse Bremen 2020
  • VaDiB-Intern
  • Newsletter

Autor: l_voet

Veröffentlicht am 24. Juli 2021

Kurzarbeit-Rekord im Land Bremen im vergangenen Sommer

Die Pandemie hat die ohnehin schwierige Lage auf dem Arbeitsmarkt in Bremen und Bremerhaven verschärft. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitnehmerkammer in ihrem zum ersten Mal vorgelegten Erwerbslosenbericht.

Beitrag lesen und anschauen

Veröffentlicht am 24. Juli 2021

Bremen will die Themen Arbeit und Wirtschaft noch mehr fokussieren

Bürgermeister Bovenschulte und Senatorin Vogt zum Erwerbslosigkeitsbericht der Arbeitnehmerkammer Bremen.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 24. Juli 2021

Bremen braucht eine Qualifizierungsoffensive

Arbeitnehmerkammer legt ersten Erwerbslosigkeitsbericht für das Land Bremen vor.

Mitteilung lesen
Erwerbslosigkeitsbericht 2021 lesen

Veröffentlicht am 23. Juli 2021

Mindestlohn auch in Behindertenwerkstätten?

Sollen Menschen mit Behinderung, die in einer speziell für sie konzipierten Werkstatt arbeiten, den gesetzlichen Mindestlohn erhalten? Ja, findet die Europaabgeordnete der Grünen, Katrin Langensiepen, und hat eine Initiative dazu gestartet.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 23. Juli 2021

Corona in Hamburg: So hart hat die Krise die Ärmsten getroffen

Löhne, Vermögen, Bildung, Gesundheit – die Corona-Krise hat Hamburg bisher härter getroffen als andere Länder. Das bestätigt ein Gutachten der Universität Bremen im Auftrag der Hamburger Linken-Bürgerschaftsfraktion.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 23. Juli 2021

„Ausbildung ist für junge Menschen ein Weg zur Unabhängigkeit“

Handwerksbetriebe setzen trotz der Pandemie auf die Ausbildung und suchen weiterhin Bewerberinnen und Bewerber. Darüber informierte sich Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, heute bei einem Betriebsbesuch im Kosmetikstudio PINU’U Naturkosmetik im Ostertorsteinweg.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 22. Juli 2021

„Die Arbeit von morgen gestalten“

Interview von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, mit der Welt am Sonntag.

Interview lesen

Veröffentlicht am 22. Juli 2021

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung

Eine Der Wettbewerb am Arbeitsmarkt hat sich zunehmend verschärft. Das gilt besonders für Arbeitslose in der Grundsicherung, denn sie konkurrieren verstärkt mit Personen, die erst kürzlich ihren Arbeitsplatz verloren haben und daher höhere Beschäftigungschancen aufweisen.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 22. Juli 2021

Engpassanalyse 2020

Zur objektiven Einschätzung, wie sich die Fachkräftesituation tatsächlich berufsfachlich und regional darstellt, gibt es zwei neue interaktive Visualisierungen.

Analyse anschauen

Veröffentlicht am 20. Juli 2021

Qualifizierung in der Transformation – So gelingt der technologische Wandel

In den als Online-Veranstaltungen angebotenen Thementagen nimmt die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen im September 2021 die aktuellen Entwicklungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe und tauschen uns darüber mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Unternehmen und Beschäftigten aus.

Veranstaltungsübersicht lesen

Veröffentlicht am 20. Juli 202120. Juli 2021

Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich

Eine Wirkungsanalyse des IAB zeigt: Besonders Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Arbeitgeber sowie Förderungen der beruflichen Weiterbildung erhöhen den Arbeitsmarkterfolg von arbeitslosen Geflüchteten in der Grundsicherung deutlich.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 20. Juli 2021

Entgelte im Jahr 2020 nur leicht gestiegen

Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im vergangenen Jahr bei 3.427 Euro. Gegenüber dem Jahr 2019 sind die Löhne und Gehälter damit um 26 Euro gestiegen, dem geringsten Anstieg seit dem Jahr 2009. Damals stiegen die Entgelte durch die Wirtschafts- und Finanzkrise lediglich um 20 Euro.

Mitteilung lesen
Entgeltatlas nutzen

Veröffentlicht am 20. Juli 2021

Bremen erhält 48,5 Millionen Euro für Ausbildung von jungen Menschen

Bremen bekommt über den Europäischen Sozialfonds zusätzliche 48,5 Millionen Euro. Das Geld war bereits eingeplant. Es ist dafür bestimmt, Folgen der Pandemie abzufedern und jungen Menschen dabei zu helfen, eine Berufsausbildung zu machen.

Mitteilung lesen und hören

Veröffentlicht am 19. Juli 2021

Verarbeitendes Gewerbe im Mai 2021: Auftragsbestand +2,2 % zum Vormonat

Der Auftragsbestand ist seit Juni 2020 angestiegen und erreichte im Mai 2021 seinen höchsten Stand seit Einführung der Statistik im Januar 2015.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 18. Juli 2021

Online lernen: Von der Notlösung zum „Neuen Normal“

Die Corona-Pandemie hat auch die berufliche Weiterbildung verändert. Plötzlich waren außer dem Arbeiten im Homeoffice auch Schulungen im virtuellen Raum möglich. Damit einher ging ein Nachdenken über das Lernen der Zukunft. Dieses wird einen hybriden Charakter haben.

Beitrag lesen

Veröffentlicht am 17. Juli 2021

„Wer das Kopftuch verbietet, muss auch Kreuz und Kippa untersagen“

Muslimas müssen sich viermal so oft bewerben, um einen Job zu bekommen. Ein Urteil zum Kopftuch könnte das verstärken, fürchtet Expertin Yasemin El-Menouar, Senior Expert bei der Bertelsmann-Stiftung.

Interview lesen

Veröffentlicht am 17. Juli 2021

Start des Modellprojekts „Flexible Kinderbetreuung für Alleinerziehende“ beim Jobcenter Bremen

Geplant sind zehn Betreuungsplätze, die zentral über das Jobcenter Bremen vergeben und koordiniert werden. Für das Modellprojekt, das im Herbst 2021 starten soll und durch die pme Familienservice GmbH umgesetzt wird, werden derzeit Räumlichkeiten am Wall in der Bremer Innenstadt hergerichtet.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 16. Juli 2021

Arbeitsmarktsituation von langzeitarbeitslosen Menschen

Ab dem Beginn der Corona-Krise stieg die Langzeitarbeitslosigkeit kontinuierlich an und hat im Februar 2021 nach fünf Jahren wieder die Grenze von einer Million überschritten. Im Mai 2021 waren 1,06 Millionen Menschen langzeitarbeitslos so viele wie zuletzt im Januar 2015.

Bericht lesen

Veröffentlicht am 15. Juli 2021

Studie des Paritätischen belegt gewachsene Kinderarmut

In der aktuellen Studie der Paritätischen Forschungsstelle wird die Entwicklung der Kinderarmut in Deutschland über einen Zehn-Jahres-Zeitraum untersucht. Während weniger Kinder und Jugendliche Hartz IV-Leistungen bekommen, ist die Einkommensarmut gestiegen, so ein zentraler Befund.

Mitteilung lesen

Veröffentlicht am 15. Juli 2021

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2021: -1,7 % zum Vorjahresmonat

Im Vorjahresmonat Mai 2020 waren bereits deutliche Auswirkungen der Corona-Krise erkennbar und mit -2,2 % zum Mai 2019 ein größerer Rückgang der Beschäftigtenzahlen zu verzeichnen.

Mitteilung lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 199 Seite 200 Seite 201 … Seite 327 Nächste Seite

Suchen

Den VaDiB-Newsletter können Sie HIER abonnieren

„Korrektur des Schicksals“

„… Das Leben beginnt ungerecht und es endet ungerecht, und dazwischen ist es nicht viel besser. Der eine wird mit dem silbernen Löffel im Mund geboren, der andere in der Gosse. Der eine zieht bei der Lotterie der Natur das große Los, der andere zieht die Niete. Der eine erbt Talent und Durchsetzungskraft, der andere Krankheit und Antriebsschwäche. Der eine kriegt einen klugen Kopf, der andere ein schwaches Herz. Der eine ist sein Leben lang gesund, der andere wird mit einer schweren Behinderung geboren. Die Natur ist ein Gerechtigkeitsrisiko. …

Das Schicksal teilt ungerecht aus; und es gleicht die Ungerechtigkeiten nicht immer aus. Hier hat der Sozialstaat seine Aufgabe. Er sorgt dafür, dass der Mensch reale, nicht nur formale Chancen hat. …

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen. Die Bürger in einer Demokratie brauchen Ausbildung und Auskommen, sie brauchen eine leidlich gesicherte Existenz. Das Leben wird weiterhin ungerecht beginnen und es wird ungerecht enden. Dass es dazwischen einigermaßen gerecht zugeht – dafür gibt es den Sozialstaat.“

Heribert Prantl am 20.02.2010 in der Süddeutschen Zeitung (SZ).

Adresse

VaDiB e.V.
Postfach 10 07 05
28007 Bremen

info@vadib.de
0421 – 64 915 175

Impressum und Datenschutzerklärung

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Wir verwenden Cookies auf unserer WebSite. Mit einem Klick auf "Cookie Settings" können Sie Ihre Zustimmung einschränken. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies.
Cookie SettingsZustimmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN