SGB II-Eingliederungstitel 2021: Jobcenter Bremen und Bremerhaven – Januar bis Juni 2021

Im ersten Halbjahr 2021 wurden vom Jobcenter Bremen für Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ 34,650 Millionen Euro ausgegeben, 1,397 Millionen Euro weniger als von Januar bis Juni 2020. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden im selben Zeitraum für diese Leistungen 8,005 Millionen Euro ausgegeben, 223.000 Euro weniger als im ersten Halbjahr 2020.

Beitrag lesen

Jahresbericht 2020

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2020 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Mitteilung lesen

Bremen baut erstes Auszubildenden-Wohnheim

Studenten-Wohnheime haben in Bremen eine lange Tradition, jetzt wird das erste Auszubildenden-Wohnheim des Landes Bremen gebaut. Bis 2023 sollen auf dem Ellener Hof im Stadtteil Osterholz 66 Wohnheimplätze in 49 Wohneinheiten in Einzelappartements und Zweier-Wohngemeinschaften entstehen.

Mitteilung lesen

Willkommen im Nach-Corona-Büro

Viele Unternehmen planen für die künftige Arbeitsumgebung. Persönliche Schreibtische für jeden Mitarbeiter sind in der DZ Bank dann nicht mehr vorgesehen. In manchen Banken gilt das auch schon für Vorstände.

Beitrag lesen

Förderung der neuen „Beratungsstellen Arbeit“ ab 2021

Die ab 2021 geförderten „Beratungsstellen Arbeit“ führen die Förderung der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort. Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen finden hier weiterhin Rat zu Qualifizierung und Beschäftigung sowie Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen. Außerdem werden künftig in ganz Nordrhein-Westfalen flächendeckend an allen Standorten niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten angeboten.

Mitteilung lesen

Arbeiten auch in Corona-Zeiten

Der 7. Fachtag des Fachausschusses Arbeit und Beschäftigung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) e.V. will Raum bieten, die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf einen zugänglichen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung zu diskutieren und über Praxisprojekte und gelungene Beispiele der Realisierung zu informieren.

Mitteilung lesen

Transformationskonferenz

Welche Auswirkungen hat sozial-ökologische Transformation auf die Beschäftigungsentwicklung und die unterschiedlichen Branchen? Welche konkreten Initiativen werden in der nächsten Legislaturperiode gebraucht? Wie gestalten wir den Strukturwandel erfolgreich? Und welche Chancen bietet sie für neue Beschäftigung und Wertschöpfung? Diesen Fragen und vielen weiteren wird der DGB sich bei der digitalen DGB-Transformationskonferenz am 24. und 25. August 2021 widmen.

Mitteilung lesen