Wie kann Armut und Erwerbslosigkeit verhindert werden?

Am 15.10.2021 diskutierten Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Jasmina Heritani (SPD), Henrike Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Birgit Bergmann (FDP) Ansätze für die bremische Arbeitsmarktpolitik. Zuvor berichteten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Arbeitnehmerkammer über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt. 

Nachzusehen auf dem YouTube-Kanal der Arbeitnehmerkammer

Paritätischer fordert offensive Sozialpolitik, ambitionierten Klimaschutz und Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelliert an die Sondierungsteams von SPD, den Grünen und der FDP sich in den Verhandlungen darauf zu konzentrieren, wie eine Ampel-Koalition den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und eine echte sozial-ökologische Transformation auf den Weg bringen kann. Verteilungsfragen dürften dabei nicht ausgeklammert werden, mahnt der Verband.

Mitteilung lesen

Neue Regierungskoalition sollte die Steuerpolitik auf Wachstum ausrichten

„Die neue Regierungskoalition sollte bei ihrer Steuerpolitik Wachstum und Beschäftigung in den Vordergrund stellen. Gleichzeitig muss sie die Beschaffung von Steueraufkommen und eine faire Lastenverteilung im Blick behalten.“ Das sind die zentralen Forderungen eines Vorschlags des ifo-Präsident Clemens Fuest, den er gemeinsam mit anderen Autoren des ifo Instituts ausgearbeitet hat.

Beitrag lesen

Verarbeitendes Gewerbe im August 2021: Auftragseingang -7,7 % zum Vormonat

Im August 2021 sind die Auftragseingänge bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen um 12,0 % gesunken, im Bereich der Metallerzeugung und -bearbeitung gab es Rückgänge von 9,6 %. Im Vergleich zu Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, war der Auftragseingang im August 2021 saison- und kalenderbereinigt hingegen noch 8,5 % höher.

Mitteilung lesen