WISOAK und ADFC Bremen verkünden Kooperation

Die Partnerschaft zwischen Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH (WISOAK) und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Landesverband Bremen e.V. (ADFC Bremen) kombiniert die Fachkenntnisse und Ressourcen beider Unternehmen, um innovative Bildungsangebote zum Thema Fahrradmobilität, Stadtentwicklung und Verkehrssicherheit für Bürger:innen im Land Bremen zu entwickeln.

Mitteilung lesen

Elektronische Arbeitsmarktzulassung

Was bisher ein reines Papierthema war, ist jetzt digital: Die elektronische Arbeitsmarktzulassung sorgt für schnelle Prozesse und verkürzt damit den Visumsprozess deutlich. Markus Ferstl, Gesamtprojektleiter der „Elektronischen Arbeitsmarktzulassung“ bei der Bundesagentur für Arbeit, erläutert, was sich alles verbessert.

Interview lesen

„Arbeitsmarkt bleibt robust trotz geringer Frühjahrsbelebung“

Die Arbeitslosigkeit hat im April im Vergleich zum Vormonat um 20.000 abgenommen und liegt jetzt bei rund 2,75 Millionen. Die Arbeitslosenquote beträgt wie schon im Vormonat 6,0 Prozent. Das sind stabile Werte. Anmerkung des Säzzers: Das schreibt das Bundesministerium für Arrbeit und Soziales (BMAS), ohne zu erwähnen, dass die Zahl der Arbeitsloisen gegenüber dem Vorjahresmonat (April 2023) um 164.000 zugenommen hat. Stattdessen berichtet es Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, die um genau diese 164.000 über dem Vorjahreswert liegt.

Mitteilung lesen

Job-Turbo − Das war die Kampagnenwoche!

Integration und Arbeit gehen Hand in Hand – Unter dieser Idee fand vom 22. April bis 26. April 2024 die Kampagnenwoche statt. Deutschlandweit boten Jobcenter und Agenturen für Arbeit zahlreiche Aktionen an um die Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit zu fördern. Anmerkung des Säzzers: Gilt das nicht generell, dass Qualifizierung und Arbeit Hand in Hand gehen sollten? Warum ist das dann z.B. bei Arbeitsgelegenheiten (AGH) nicht erlaubt? AGH-Turbo?

Mitteilung lesen

Arbeitsmarkt im April 2024

„Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Somit bleibt die Frühjahrsbelebung schwach. Obwohl die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren nicht in Tritt kommt, ist die Situation am Arbeitsmarkt aber weiterhin robust“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mitteilung lesen
Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt lesen