BUND und Paritätischer Gesamtverband stellen zur Bundestagswahl gemeinsame Zukunftsagenda vor

Mit einer Neun-Schritte-Zukunftsagenda legen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Gesamtverband zum Auftakt des Bundestagswahlkampfes ein politisches Programm für den konsequenten Aufbruch in eine ökologisch und sozial gerechte Republik vor. Ein echter gesellschaftlicher Umbau ist nur möglich, wenn man ökologischen Umbau, Naturschutz, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammen denkt.

Mitteilung lesen
Broschüre „Eine Zukunftsagenda für die Vielen“ lesen

Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 19.05.2021

Auf der Sitzung Deputation für Wirtschaft und Arbeit am 19.05.2021 ist die folgende Vorlage aus arbeitsmarktpolitischer Sicht von Interesse:

Aufbau eines regionalen Weiterbildungsverbundes „Servicestelle digital am Arbeitsplatz“
Vorlage Nr. 20/232-L

Sonderkommission Mindestlohn – Tätigkeitsbericht 2021
Vorlage Nr. 20/244-L

Berichtsbitte für die staatliche Deputation für Wirtschaft und Arbeit zur Neufassung der Verwaltungsvereinbarung zur Jugendberufsagentur (JBA)
Vorlage Nr. 20/249-L

Arbeitsminister Hubertus Heil will Weiterbildung für alle

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant nichts weniger als den kompletten Umbau der Bundesagentur für Arbeit. Experten, die ihn beraten, fordern zudem die Abschaffung der Mini-Jobs. Die Gründe liegen in den großen Veränderungen der Arbeitswelt, die der Minister und seine Berater in naher Zukunft erwarten.

Beitrag lesen

„Corona hat alles verändert“

Alanis Neffe macht eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Im Interview erzählt sie, wie die Pandemie sich auf ihre Arbeit auswirkt und wie man junge Menschen dazu bewegt, sich für diesen Beruf zu entscheiden.

Interview lesen

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Migrantinnen und Migranten

Migrantinnen und Migranten waren während des ersten Lockdowns zwar überdurchschnittlich häufig vom Beschäftigungsabbau betroffen, im Jahresverlauf hat sich die Beschäftigung aber wieder erholt und das Vorjahresniveau erreicht. Demgegenüber ist die Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich gestiegen. In besonderem Maße trifft dies auf Geflüchtete zu. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

Mitteilung lesen

Sozialgipfel in Porto

Auf der Konferenz, die der portugiesische Vorsitz im Rahmen des Sozialgipfels in Porto organisiert hat, haben die Mitgliedsstaaten darüber beraten, wie die europäische sozialpolitische Agenda für das nächste Jahrzehnt festgelegt und wie sichergestellt werden kann, dass wir die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft angehen, ohne jemanden zurückzulassen.

Mitteilung lesen

Ohne Diversity keine Zukunft

Im März 2021 fand erstmals das Wirtschaftsforum Vielfalt statt. Die Veranstaltung des Vereins Charta der Vielfalt verdeutlichte, dass Diversity Management in Deutschland mittlerweile als Zukunftsthema betrachtet wird.

Beitrag lesen