Bundeshaushalt: 163 Milliarden Euro für Arbeit und Soziales

Ein Schwergewicht im Haushaltsplan sind die Kosten für arbeitsmarktpolitische Leistungen und Programme: Dafür plant der Bund einschließlich eines Darlehens an die Bundesagentur für Arbeit – zusätzlich zu den Mitteln der Bundesagentur für Arbeit – 40,96 Milliarden Euro ein und damit 2,4 Milliarden Euro weniger als 2022 (s. insbesondere Seiten 1528 ff. „Leistungen nach dem Zweiten und Dritten Buch Sozialgesetzbuch“).

Bundeshaushalt anschauen

Bremen in Zahlen 2022

„Bremen in Zahlen“ bietet einen Streifzug durch die Zahlenwelt der bremischen Statistik. Tabellen und Grafiken informieren über aktuelle Entwicklungen im Land Bremen und den beiden Städten. Hingewiesen sei insbesondere auf Kapitel 5 „Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt“.

Ausgabe 2022 anschauen

Krieg und Klimawandel machen den Jugendlichen in Deutschland mehr Sorgen als Corona

Die Bertelsmann Stiftung hat in einer repräsentativen Umfrage die Lage der Kinder und Jugendlichen im Land erhoben. Das Ergebnis: Gefühle von Angst und Sorgen dominieren in Zeiten des Ukraine-Kriegs. Der Zukunft Deutschlands blicken viele Jugendliche pessimistisch entgegen, gleichzeitig blicken drei von fünf mit Zuversicht in die eigene berufliche Zukunft. Deutschlands Jugendliche wollen Verantwortung übernehmen.

Mitteilung lesen