Handwerk: 7,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2022

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende Juni 2022 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,9 % weniger Personen tätig als Ende Juni 2021. Damit ging die Beschäftigung im zulassungspflichtigen Handwerk seit Ende des 1. Quartals 2020 durchgängig gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitpunkt zurück.

Mitteilung lesen

Fachkräftegipfel der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat am 07.09.2022 auf einem Fachkräftegipfel den Entwurf ihrer neuen Fachkräftestrategie vorgestellt und mit den Spitzen der Arbeitgeber und Gewerkschaften sowie Vertreterinnen und Vertretern der Länder und kommunalen Spitzenverbände und der Bundesagentur für Arbeit über die darin enthaltenen Wege und Maßnahmen gegen den zunehmenden Fachkräftemangel beraten.

Mitteilung lesen

Produktion im Juli 2022 um 0,3 % geinger zum Vormonat

Die Produktion von Konsumgütern sank um 2,4 %, die Produktion von Investitionsgütern um 0,8 % und die Produktion von Vorleistungsgütern um 0,6 %. Für das Minus im Konsumgüterbereich ist insbesondere die Entwicklung in der Produktion von Verbrauchsgütern verantwortlich, die um 3,0 % zurückging. Zu diesem Bereich zählt auch die Nahrungsmittelindustrie.

Mitteilung lesen

Ausbildungsverträge und bestandene Abschlussprüfungen 2016-2021

BIAJ-Daten zu den von 2016 bis 2021  in der Bundesrepublik Deutschland, in Bremen (Land), Hamburg, Berlin und Bayern begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnissen sozialversicherungspflichtiger Auszubildender in der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit und den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen und bestandenen Abschlussprüfungen in der Berufsbildungsstatistik.

Beitrag lesen