
Der Markt für Fortbildungen ist unübersichtlich. Der stern hat deshalb diejenigen gefragt, die Erfahrungen mit Fernstudien, Lern-Apps oder Sprachreisen gemacht haben: die Teilnehmer.
Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen
Kooperation statt Konkurrenz — Wege in Arbeit durch Fortbildung, Weiterbildung und Beschäftigung
Der Markt für Fortbildungen ist unübersichtlich. Der stern hat deshalb diejenigen gefragt, die Erfahrungen mit Fernstudien, Lern-Apps oder Sprachreisen gemacht haben: die Teilnehmer.
Ein Forschungsteam hat untersucht, inwieweit Eingliederungsvereinbarungen im bisherigen System der Grundsicherung für Arbeitsuchende tatsächlich zu einer besseren Integration in den Arbeitsmarkt beitragen konnten. Die Forum-Redaktion hat dazu bei den IAB-Forscherinnen Sarah Bernhard und Gesine Stephan nachgefragt.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung hat die Arbeitnehmerkammer Bremen die Betriebsräte in diesem Jahr auch zur Aus- und Weiterbildung in den Betrieben befragt. Die Ergebnisse stellt die Arbeitnehmerkammer im Rahmen einer Veranstaltung am 20. Oktober 2022 vor und wirft auch einen Blick auf die Branchen und Berufe, die beim Umstieg auf eine ressourcenschonende und umweltgerechte Wirtschaft an Bedeutung gewinnen.
Durch die explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise drohen immer mehr Menschen in die Armut abzurutschen. Dennoch herrscht immer noch die Meinung vor: „Wer arm ist, ist faul und selbst Schuld.“ Warum das nicht stimmt und wo das eigentliche Problem liegt, erklärt Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview mit ntv.de.
Unternehmen müssen dringend wieder ihre Türen für Praktikantinnen und Praktikanten öffnen. Junge Menschen verdienen eine bessere Berufsbildung.
Damit sind die Einbußen der deutschen Volkswirtschaft nach Einschätzung der Autoren im Vergleich der wirtschaftsstärksten Nationen die international zweithöchsten nach den USA, wie es in der am Montag veröffentlichten Studie der Boston Consulting Group heißt.
Im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurden in den letzten vier Monaten, von Juni bis September 2022, mehr Einnahmen als Ausgaben gebucht. Zuvor geschah dies letztmals im Dezember 2019.
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 gegenüber Juli 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 % gesunken, nachdem sie im Juli 2022 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben war.
Frauen sind deutlich häufiger aufgrund einer psychischen Belastungsstörung arbeitsunfähig geschrieben als Männer. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.
Bundesbildungsministerium und Bundesarbeitsministerium stellen gemeinsam mit zahlreichen Partnern weiterentwickelte Nationale Weiterbildungsstrategie vor.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der höchste Anstieg seit März 1974 (+35,0 % gegenüber März 1973). Im Juli 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr noch bei +28,9 % gelegen, im Juni 2022 bei +29,9 %. Gegenüber dem Vormonat Juli 2022 stiegen die Importpreise im August 2022 um 4,3 %.
Es fehlen in Deutschland überall Arbeitskräfte. Was für die Wirtschaft zunächst einmal schlecht ist, bietet gleichzeitig das Potenzial zu gesellschaftlicher Erneuerung, meint die Autorin Sieglinde Geisel, und zu einer anderen Migrationspolitik.
Über die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von Frauen im Zuge der Corona-Pandemie berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.
Die Lohnlücke zwischen Frauen und vergleichbar qualifizierten Männern beträgt in Deutschland rund 20 % und sie wächst im Verlauf der Karriere stärker als in einer Reihe von Nachbarländern. Auf Basis einer neuen OECD-Studie, die Deutschland mit anderen europäischen Ländern vergleicht, diskutiert die Runde Ursachen und Politikantworten. Das OECD Berlin Centre lädt Sie herzlich ein zu Vortrag und Diskussion (online) am Mittwoch, 12. Oktober 2022, 14-15:30 Uhr.
Mittwochs nur bis 14 Uhr, dann ist Yoga: Boomer-Kinder wollen selten in Vollzeit und freitags oft gar nicht arbeiten. Schuld sind auch die Eltern.
Auch nach 32 Jahren deutscher Einheit sind die Unterschiede zwischen Ost und West immer noch signifikant. In Ostdeutschland liegt etwa das Medianentgelt der Frauen schon seit Jahren über dem der Männer. Im Westen ist es umgekehrt.
Mit dem Amtsantritt von Dr. Katrin Krömer zum 1. Oktober ist der neue Vorstand der Bundesagentur für Arbeit komplett. Krömer verantwortet ab sofort die Bereiche Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Controlling, Infrastruktur und Einkauf.
Die Bundesregierung sieht die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in den Bundesländern auf einem guten Weg. Ihr sei bewusst, dass mit der Reform des Leistungsrechts der Eingliederungshilfe zum 1. Januar 2020 verwaltungsorganisatorische Herausforderungen verbunden waren, schreibt die Regierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.
Wie funktionieren die Bildungssysteme anderer Länder? Und von welchen Ländern können wir noch etwas lernen? Ausführliche Abschnitte zu Berufsausbildung und Weiterbildung. Der Bericht „Bildung auf einen Blick“ vergleicht die Bildungssysteme von 45 Staaten. Er wird jährlich von der OECD herausgegeben.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer treffen beim „Jobdating“ ganz ungezwungen auf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Beide Seiten nehmen das neue Angebot inzwischen gut an, freut sich die zuständige Mitarbeiterin von „Business Aabenraa“.