Corona-Tests in der Wirtschaft

Auf der Beschäftigtenseite zeigt sich, dass aktuell 6 von 10 Beschäftigten (61 Prozent) eine Arbeitgeberin oder einen Arbeitgeber haben, die/der Corona-Tests anbietet. Von den rund 40 Prozent der Beschäftigten, die zurzeit kein Testangebot von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zur Verfügung gestellt bekommen, gaben wiederum 30 Prozent an, ihr Arbeitgeber habe dies in Aussicht gestellt.

Mitteilung lesen

Produktion im Februar 2021: -1,6 % zum Vormonat

ie Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) ist im Februar 2021 gegenüber Januar 2021 um 1,8 % gesunken. Innerhalb der Industrie nahmen die Produktion von Investitionsgütern um 3,2 % und die Produktion von Vorleistungsgütern um 1,0 % ab. Bei den Konsumgütern stieg die Produktion um 0,2 %.

Mitteilung lesen

Zuwanderungsmonitor März 2021

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Februar 2021 gegenüber dem Vormonat um rund 17.000 Personen gewachsen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Januar 2021 bei 15,5 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,2 Prozentpunkte gestiegen. Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung betrug im Januar 2021 51,4 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,4 Prozentpunkte.

Zuwanderungsmonitor anschauen

Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter − Endbericht

Insgesamt wurden rund 20.400 Langzeitarbeitslose im Rahmen des Programms gefördert (2015-2020). Den Ergebnissen der Evaluation zufolge sind die Elemente des Programms erfolgreich. Das soziale Teilhabeempfinden der Geförderten pendelte sich nach anfänglich überraschend hohen Werten auf einem Niveau zwischen dem von Erwerbslosen und Erwerbstätigen ein und konnte somit insgesamt gesteigert werden.

Mitteilung lesen

Durch Assistierte Ausbildung zum Erfolg

Wer Unterstützung bei der Ausbildung von Jugendlichen braucht, kann mit Hilfe von der Arbeitsagentur rechnen. Eine Zahnärztin aus Bremerhaven nahm das Angebot der Assistierten Ausbildung in Anspruch – und ist hochzufrieden mit ihrer neuen Mitarbeiterin.

Beitrag lesen

Der Arbeitsmarkt im März 2021

„Im März gab es am Arbeitsmarkt eine spürbare Frühjahrsbelebung – und das, obwohl die Infektionen steigen und die Einschränkungen für einige Wirtschaftsbereiche nach wie vor bestehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt aber weiter sehr deutliche Spuren der nun seit einem Jahr andauernden Krise.“ Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Mitteilung lesen