Deutschland in Kurzarbeit

Ökonomen schätzen, dass nicht alle, aber doch sehr viele der 10,1 Millionen gemeldeten Beschäftigten tatsächlich in Kurzarbeit gehen. Wie lange reicht das Geld der Bundesagentur für Arbeit?

Beitrag lesen

Der Arbeitsmarkt im April 2020

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind erstmals in einem April gestiegen. Die Anzeigen für Kurzarbeit steigen auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen.“, sagte Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Pressemitteilung lesen

Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?

Zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung hat die Bertelsmann Stiftung ein Positionspapier zur nationalen Weiterbildungsstrategie veröffentlicht. Es basiert auf der Fachkonferenz, auf der wir mit 120 Expert/innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden sowie Trägern der Weiterbildung die „Nationale Weiterbildungsstrategie“ der Bundesregierung diskutiert und Vorschläge zu ihrer Implementierung entwickelt haben.

Positionspapier lesen

Anhörung zum Hartz-IV-Genehmigungsverfahren

Die Verfahren zur Genehmigung von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) nimmt der Ausschuss für Arbeit und Soziales am Montag, 4. Mai 2020, in einer öffentlichen Anhörung unter die Lupe (aufgrund der Corona-Pandemie ohne Besucher, aber mit Live-Übertragung).

Hinweis lesen

Bremer Landesregierung verabschiedet Dritte Änderung der Coronaverordnung

Bremer Landesregierung hat am 28. April 2020 die dritte Änderung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaverordnung) verabschiedet.

Dritte Änderung der Coronaverordnung vom 29. April 2020

Zweite Änderung der Coronaverordnung vom 24. April 2020

Erste Änderung der Coronaverordnung vom 21. April 2020

Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaverordnung) vom 17. April 2020