Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa fördert Quereinstiege in Bremer KiTas

Für Frauen, die im Zuge der Corona-Pandemie arbeitslos geworden sind, hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa das Projekt „Perspektive Arbeit für Frauen (PAF)“ auf den Weg gebracht. Grundidee von PAF ist, für Frauen, die vor Kurzem arbeitslos geworden sind, neue berufliche Perspektiven in Einsatzgebieten mit hohem Personal- und Unterstützungsbedarf zu schaffen, beispielweise im KiTa-Bereich.

Mitteilung lesen

Recht auf Weiterbildung für alle!

Die Delegierten des 22. Ordentlichen Bundeskongresses fordern die Bundesregierung auf, schnellsDie Delegierten des 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongresses haben sich für eine grundlegende Reform der Weiterbildung in Deutschland inklusive einem Recht auf Weiterbildung ausgesprochen.

Mitteilung lesen

MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

Das ESF Plus- Förderprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ (MY TURN) soll dazu beitragen, dass formal geringqualifizierte Frauen mit Migrationserfahrung, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben, in einem stärkeren Umfang als bisher an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen und in der Folge nachhaltige sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen oder selbständige Tätigkeit aufnehmen oder eine Berufsausbildung beginnen.

Mitteilung lesen

Atlas der digitalen Arbeit

Der Atlas der digitalen Arbeit widmet sich den vielfältigen Themen und Fragen der digitalen Transformation der Arbeitswelt. Er blickt auf verschiedene Branchen wie Auto, Chemie und Pharma, aber auch die Pflege und die öffentliche Hand.

Mittelung lesen