Anja Piel tritt Amt an der DGB-Spitze an

Anja Piel übernimmt nach ihrer Wahl im März jetzt die Amtsgeschäfte für die Themen Arbeitsmarkt, Soziales, Recht sowie Antirassismus und Migration in der DGB-Spitze. Piel folgt auf Annelie Buntenbach, die 14 Jahre lang Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstands gewesen ist und das Amt aus Altersgründen niedergelegt hat.

Pressemitteilung lesen

Bagatellgrenzen bei Hartz IV

Die Forderung nach Einführung einer Bagatellgrenze für die Rückforderungen der Jobcenter gegenüber Hartz IV-Leistungsempfängern ist während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 04.05.2020 bei den geladenen Experten überwiegend auf Zustimmung gestoßen.

Mitteilung lesen

Deutschland in Kurzarbeit

Ökonomen schätzen, dass nicht alle, aber doch sehr viele der 10,1 Millionen gemeldeten Beschäftigten tatsächlich in Kurzarbeit gehen. Wie lange reicht das Geld der Bundesagentur für Arbeit?

Beitrag lesen

Der Arbeitsmarkt im April 2020

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind erstmals in einem April gestiegen. Die Anzeigen für Kurzarbeit steigen auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen.“, sagte Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Pressemitteilung lesen

Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?

Zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung hat die Bertelsmann Stiftung ein Positionspapier zur nationalen Weiterbildungsstrategie veröffentlicht. Es basiert auf der Fachkonferenz, auf der wir mit 120 Expert/innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden sowie Trägern der Weiterbildung die „Nationale Weiterbildungsstrategie“ der Bundesregierung diskutiert und Vorschläge zu ihrer Implementierung entwickelt haben.

Positionspapier lesen